Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Iserlohn

08.04.2025 - Stadt Iserlohn

Offene Gärten im Ruhrbogen: Saison 2025 startet am 11. Mai

© Stadt Arnsberg Die Offenen Gärten im Ruhrbogen gehen in die 17. Saison. Sie sind in den Veranstaltungskalendern der teilnehmenden Städten Arnsberg, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden und Neuenrade zu einer festen Größe geworden. In der nun startenden Saison öffnen die Gärten der mitwirkenden Gartenbesitzerinnen und –besitzer an den Sonntagen 11. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 10. August und 7. September, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr ihre Pforten und laden alle Gartenfans zum Besuch ein. Der Lichtergarten findet diesmal am Samstag, 6. September, von 18 bis 22...

mehr lesen...


07.04.2025 - Stadt Iserlohn

Drei Veranstaltungen locken in dieser Woche in die Stadtbücherei
Lesung von Tim Pröse, Vorlese- und Bastelstunde für Kinder sowie „Lange Nacht des Lernens“

© Pixabay_silviarita In dieser Woche bietet die Stadtbücherei gleich drei Veranstaltungen an: Los geht’s am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr mit einer szenischen Lesung des SPIEGEL-Bestsellerautors Tim Pröse, der an die letzten Helden des Widerstands des Zweiten Weltkriegs erinnert. Am Freitag, 11. April, folgt um 15 Uhr die monatliche Vorlese- und Bastelstunde für Kinder von 3 bis 6 Jahren und am Abend die beliebte "Lange Nacht des Lernens". Frei nach dem Motto "Lernen für die Abi-Prüfungen kann auch Spaß machen" können offene Fragen geklärt werden und die...

mehr lesen...


07.04.2025 - Stadt Iserlohn

Ein Abend mit Klaus Tamm: Fotograf führt durch seine Ausstellung

© Foto: Werner Bollmann Die Städtische Galerie, Theodor-Heuss-Ring 24, lädt am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr zu einer ganz besonderen Führung ein: Der preisgekrönte Naturfotograf und Umweltschützer Klaus Tamm, dessen faszinierenden Arbeiten aktuell unter dem Titel "Begegnungen. Im Land der Wölfe" zu sehen sind, wird selbst durch die Ausstellung führen, einen tieferen Einblick in seine Arbeitsweise geben und allen Interessierten Rede und Antwort stehen. Tamm hält mit Fotografien voller Magie die Seele der Natur und ihrer Bewohner fest. Seine Bilder präsentieren die...

mehr lesen...


07.04.2025 - Stadt Iserlohn

Fachbereichskonzert der Blechbläser in der Musikschule
„Brassissimo“ am 10. April im Konzertsaal

© © Pixabay_anjasteuerliese Die Musikschule Iserlohn lädt am Donnerstag, 10. April, zum diesjährigen Konzert des Fachbereichs Blechblasinstrumente ein. Unter dem Titel "Brassissimo" erklingen um 19 Uhr im Konzertsaal in der Gartenstr. 39 abwechslungsreiche Solo- und Kammermusikdarbietungen aus Klassik und Jazz für Trompete, Horn und Tenorhorn. Eröffnet wird das Konzert von den Viertklässlern der Blechbläser-AG der Grundschule Hennen, den Abschluss macht das neu gegründete Trompetenensemble. Es spielen ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus den Instrumentalklassen von...

mehr lesen...


07.04.2025 - Stadt Iserlohn

Anmeldungen noch möglich: Historische Stadtführung am 11. April

© Stadt Iserlohn Am Freitag, 11. April, nimmt Stadtführerin Annette Münster gemeinsam mit dem Stadtmarketing Iserlohn alle Interessierten mit auf die Spuren der Iserlohner Geschichte. Vorbei an den Resten der alten Stadtmauer führt die Tour zu den historisch bedeutsamen Orten im Zentrum, wie beispielsweise zu den fast vergessenen Toren der Stadt, zum Markt- und Schillerplatz oder zum Alten Stadtbad. Gespickt mit einigen Anekdoten vergangener Tage nimmt die erfahrene Stadtführerin die Teilnehmenden mit auf eine unterhaltsame Zeitreise. Die Führung startet um...

mehr lesen...


07.04.2025 - Stadt Iserlohn

Anmeldungen noch möglich: Geführte Wanderung auf dem Drahthandelsweg von Iserlohn nach Altena

© Pixabay_maxmann Das Stadtmarketing Iserlohn und Altena sowie der SGV Altena nehmen am Samstag, 12. April, alle geschichtlich interessierten Wanderbegeisterte mit auf den Drahthandelsweg und lassen sie in die Zeit der Zöger und Reidemeister eintauchen. Auf der rund 14 Kilometer langen Frühlingswanderung vom Iserlohner Stadtbahnhof zum Markaner in Altena entdecken die Teilnehmenden die schöne Natur entlang der historischen Handelsroute. Hier transportierten die Drahthändler vom 17. bis 19. Jahrhundert große Drahtrollen von Altena nach Iserlohn, wo daraus...

mehr lesen...


07.04.2025 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn informiert über freiwilliges Engagement und Mitmach-Projekte
Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt am 10. und 28. April

© Pixabay_viarami Die Stadt Iserlohn bietet am Donnerstag, 10. April, und am Montag, 28. April, jeweils in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr eine Sprechstunde der Servicestelle Ehrenamt an. In den Räumen des Waldstadtlabors im Nordengraben 10 lädt Hinrich Riemann zu persönlichen Informationsgesprächen ein. Interessierte können sich unverbindlich über Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement beraten lassen. Gesucht werden beispielsweise Freiwillige, die sich als Begleitende für Seniorinnen und Senioren oder bei Projekten für Gartenarbeiten, einfachen...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Iserlohn

Nur noch wenige Restplätze für öffentliche Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt

© Klein&Neumann (KUN) / Stadt Iserlohn Für die am Montag, 14. April, um 15 Uhr stattfindende öffentliche Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt meldet das Stadtmuseum Iserlohn noch wenige Restplätze. Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg gegen die Zivilbevölkerung verursachte. Der Stollen wurde mitten im Zweiten Weltkrieg geplant, nie zu Ende gebaut und ist bis heute weitgehend unverändert erhalten geblieben. Iserlohn stellte aufgrund der hier ansässigen Metallindustrie ein mögliches Angriffsziel der Alliierten...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durch die Fotoausstellung „Klaus Tamm – Begegnungen. Im Land der Wölfe“ in der Städtischen Galerie

© Die Städtische Galerie Iserlohn lädt am Mittwoch, 16. April, um 16 Uhr ein zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Fotoausstellung "Klaus Tamm – Begegnungen. Im Land der Wölfe". Klaus Tamm, preisgekrönter Naturfotograf und engagierter Naturschützer, hält mit seinen Fotos voller Magie die Seele der Natur und ihrer Bewohner fest. Fotografie bei Nacht oder in der späten Abenddämmerung bzw. ganz frühen Morgenstunden ist für Klaus Tamm ein wichtiges Merkmal seiner Arbeiten. Ziel seiner Beobachtungen sind oftmals Wölfe, aber auch andere...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Iserlohn

Kräuterküche in der VHS – Kräuter entdecken, sammeln und genießen

© Die Volkshochschule Iserlohn (VHS) lädt ein zu einer Kräuter-Exkursion mit Genusseinlage am Donnerstag, 10. April.  Angeleitet von einer Kräuterexpertin sammeln die Teilnehmenden ca. eineinhalb Stunden bei einem Fußweg von drei bis fünf Kilometern frische Brennnesseln und andere Wildkräuter, die der Frühling bereithält.                      Danach geht es ins VHS Kochstudio, Bahnhofsplatz 2,  wo daraus ein schmackhaftes Brennnesselpesto zubereitet wird, das die Grundlage für ein gesundes, wildes Gericht  mit Pasta bildet. Dazu wird ein...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Iserlohn

„Instrumentenkarussell“ startet ab 29. April an der Musikschule Iserlohn
Anmeldeschluss für den Kurs ist der 9. April

© Stadt Iserlohn "Musik ist toll – aber welches Instrument ist mein Lieblingsinstrument?": Diese Frage beantwortet das "Instrumentenkarussell" in der Musikschule Iserlohn in der Gartenstraße 39, das ab 29. April für alle Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren wieder neu startet. Bis zum Ende der Sommerferien können die Kinder verschiedene Instrumente unter Anleitung der Fachlehrer ausprobieren und kennenlernen. In kleinen Gruppen erhalten die Kinder jede Woche dienstags zwischen 14.00 und 14.50 Uhr fünfzig Minuten Unterricht auf Gitarre,...

mehr lesen...


03.04.2025 - Stadt Iserlohn

„Big Band Rocks“-Konzert im Stenner-Forum
Big Band der Musikschule präsentiert Rock-Klassiker

© Die Big Band der Musikschule Iserlohn lädt am Sonntag, 6. April 2025, um 18 Uhr zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ein. Unter dem Titel "Big Band Rocks" präsentiert das Ensemble im Forum des Gymnasiums an der Stenner (Stennerstraße 5) ein einzigartiges Musikerlebnis. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zwei abwechslungsreiche Sets freuen, die zahlreiche Rock-Klassiker umfassen. Songs wie "Welcome to the Jungle" von Guns N’ Roses, "Black Magic Woman" von Carlos Santana sowie unvergessene Hits von The Beatles, Oasis, Nirvana und...

mehr lesen...


03.04.2025 - Stadt Iserlohn

Energiewende heißt Wärmewende - Interkommunale Wärmeplanung für Iserlohn und Hemer beginnt
Städte Hemer und Iserlohn wollen künftig Bürgerinnen und Bürger über klimafreundliche Wärmemöglichkeiten informieren

© Foto: chatGPTsmartmedia Warum braucht man eine Interkommunale Wärmeplanung? Das sogenannte Wärmeplanungsgesetz (WPG) ist in 2024 in Kraft getreten und verpflichtet alle Kommunen in Deutschland zur Erstellung einer Wärmeplanung für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Für die Bürgerinnen und Bürger aus Iserlohn und Hemer bedeutet das langfristig eine Übersicht, in welchen Stadtteilen welche Form der Wärmeversorgung möglich und sinnvoll ist. Die Interkommunale Wärmeplanung stellt in diesem Prozess den ersten Schritt dar und fungiert als informelles Planungsinstrument,...

mehr lesen...


02.04.2025 - Stadt Iserlohn

Bürgermeistersprechstunde am 9. April im Waldstadtlabor
Gespräche sind persönlich oder digital möglich - Anmeldung erforderlich

© Stadt Iserlohn Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt Bürgermeister Michael Joithe am Mittwoch, 9. April, ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein: Ab 17 Uhr steht er dort allen Iserlohnerinnen und Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen. Interessierte, die das Gesprächsangebot annehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela Bischof-Kreutzer, Telefon 02371 217-1003,...

mehr lesen...


02.04.2025 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche

© Stadt Iserlohn Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.  Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:   Montag, 7. April: Dröschede,...

mehr lesen...


02.04.2025 - Stadt Iserlohn

Letzte Chance: Kreative Ideen für die Belebung der Innenstadt gesucht
Vorschläge für mehr Aufenthaltsqualität, Attraktivität und Frequenz noch bis zum 22. April einreichen

© Foto: © Pixabay_Alexa Mit mehreren tausend Euro ist er noch gefüllt, der sogenannte "Topf für gute Ideen", der Verfügungsfonds für die Innenstadt. Mit Hilfe dieser Mittel können kreative und aussichtsreiche Ideen zur Weiterentwicklung, Belebung und Attraktivierung der Iserlohner Innenstadt umgesetzt werden. Noch, denn im Sommer neigt sich die Laufzeit des Fonds dem Ende zu. Vorschläge können noch bis zum 22. April beim Stadtmarketing eingereicht werden. In den vergangenen eineinhalb Jahren wurden bereits zahlreiche Ideen mit Hilfe des Verfügungsfonds für die...

mehr lesen...


01.04.2025 - Stadt Iserlohn

Am 2. Mai startet neues „Instrumentenkarussell“ in der Musikschul-Zweigstelle Letmathe

© In der Musikschule Letmathe (Von-der-Kuhlen-Straße 14) startet am 2. Mai ein neues "Instrumentenkarussell": Dort können Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren bis zu den Sommerferien verschiedene Instrumente unter Anleitung der Fachlehrerinnen und -lehrer ausprobieren und kennenlernen. In kleinen Gruppen erhalten sie jede Woche freitags ab 14 Uhr fünfzig Minuten Unterricht auf Klarinette, Saxophon, Oboe und Klavier/Keyboard. Die Kurskosten betragen dank Zuschuss der Musikschul-Förderstiftung nur fünf Euro pro Unterrichtstermin...

mehr lesen...


01.04.2025 - Stadt Iserlohn

1945 bis 2025: 80 Jahre Kriegsende – Die letzten Stimmen des Widerstands
Szenische Lesung mit Tim Pröse am 10. April in der Stadtbücherei Iserlohn

© Foto: Stadt Iserlohn / Stadtmarketing Aus Anlass des 80. Jahrestages des Kriegsendes in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei Iserlohn am Donnerstag, 10. April, alle Interessierten herzlich ein zu einer ganz besonderen Veranstaltung: SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse erinnert in einer szenischen Lesung an die letzten Helden des Widerstands. Diese mutigen Menschen, die sich gegen Hitler gestellt hatten, haben zusammen mit Claus Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944 ein Zeichen gesetzt, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte der Graf, Hitler zu töten. Hunderte Entschlossene...

mehr lesen...


01.04.2025 - Stadt Iserlohn

Am 7. April kein VHS-Seniorenkreis in Hennen

© Der normalerweise am Montag, 7. April, stattfindende VHS-Seniorenkreis Hennen, in dem es um die Stadtgeschichte und Straßennamen in Hennen gehen sollte, muss aus organisatorischen Gründen ausfallen. Nächster Termin ist am Montag, 5. Mai. Dann lautet das Thema "Kreuz und quer durch das Naturparadies Costa Rica". Der VHS-Seniorenkreis unter der Leitung von Hildegard Dettmer trifft sich um 15 Uhr (bis 16.30 Uhr) im Evangelischen Gemeindehaus Hennen (Auf der Palmisse 5). Der Eintritt kostet drei Euro und ist vor Ort bei der Anmeldung zu...

mehr lesen...


31.03.2025 - Stadt Iserlohn

Eröffnung des „KAI“ am Wissenscampus am Stadtbahnhof
Digitale Erlebnisse und Nachhaltigkeitsmarkt am Samstag, 5. April

© In dieser Woche wird das erste Gebäudes am Iserlohner Wissenscampus in der Nähe des Stadtbahnhofs offiziell eröffnet: Das KAI, so heißt das neue Gebäude (KAI steht für Kommunikation – Austausch – Innovation), dient zukünftig als Austausch- und Vernetzungsort. Es ist ein Teil des Förderprojektes "Smart Cities made in Germany", welches sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung und Smart City beschäftigt. Genau diese Aspekte stehen bei einem großen Aktionstag am Samstag, 5. April, von 13 bis 18 Uhr im Mittelpunkt und verschiedene Informations- und...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 408.679

Dienstag, 08. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.