Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) - Pressemeldungen


03. Dezember 2012

IT-Zweckverband KIRU wächst weiter

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm nahm die Gemeinde Herbertingen als Mitglied im Zweckverband auf.

Reutlingen/Ulm. Ein voll besetzter Saal im Kulturhaus Schloss Großlaupheim machte das große Interesse der Mitglieder am Zweckverband KIRU deutlich: Rund 250 gesetzliche Vertreter der Verbandsmitglieder und zahlreiche Gäste waren der Einladung zur 13. Verbandsversammlung des Zweckverbandes KIRU am 22. November 2012 nach Laupheim gefolgt.

 

Der kommunale IT-Zweckverband, dem die Landkreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen in den südöstlichen Regionen Baden-Württembergs angehören, versorgt insgesamt ein Drittel der Kommunen und damit mehr als 25 Prozent der Einwohner in Baden-Württembergs mit IT-Dienstleistungen. Die Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte aus den Regionen Bodensee-Oberschwaben, Donau-Iller, Ostwürttemberg, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Neckar-Alb entscheiden über wesentliche Weichenstellungen für die Zukunft ihres Verbandes.

 

Herbertingen tritt dem Zweckverband bei

Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung stand auch in diesem Jahr die Aufnahme eines neuen Mitglieds in den Zweckverband. Mitte September 2012 fasste der Gemeinderat in Herbertingen den Beschluss zum „Beitritt in den Zweckverband KIRU“ und stellte den Aufnahmeantrag. Die Gemeinde war bereits seit vielen Jahren Vertragskunde des Verbandes. Die Mitgliedschaft bietet der Gemeinde unter anderem preisliche Vorteile. „Seit 2009 haben wir jedes Jahr neue Mitglieder in den Verband aufgenommen. Im letzten Jahr waren es die Städte Mengen und Veringenstadt. Nun freuen wir uns auf Herbertingen als neues Verbandsmitglied mit der unsere Verbandsgemeinschaft weiter wächst“, erklärt Manfred Allgaier, Geschäftsführer der KIRU. Die Gemeinde Herbertingen mit ihren rund 5.000 Einwohnern ist Teil des Landkreises Sigmaringen und liegt im Naturpark Obere Donau. Bürgermeister Michael Schrenk führt seit 12 Jahren die Amtsgeschäfte im Herbertinger Rathaus.

 

Geschäftsführer im Amt bestätigt

Die Verbandsversammlung bestätigte Manfred Allgaier im Amt als Geschäftsführer der KIRU. Er wurde für die Zeit vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2017 einstimmig wiedergewählt. Der langjährige stellvertretende Vorsitzende der KIRU, Bürgermeister Rolf Müller aus Langenargen, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Als Nachfolger für die verbleibende Amtszeit wurde Thomas Hölsch, Bürgermeister in der Gemeinde Dußlingen, gewählt.

 

Führen mit S.E.E.L.E

Als Gastrednerin der Veranstaltung war Sabine Asgodom mit einem Vortrag zum Thema: „Führen mit S.E.E.L.E“ eingeladen. Sabine Asgodom ist eine der bekanntesten Vortragsrednerinnen und Managementtrainerinnen im deutschsprachigen Raum. Die Journalistin und Bestsellerautorin präsentierte das Thema für die anwesenden kommunalen Führungskräfte sehr anschaulich und unterhaltsam, bot aber auch viel Stoff zum Nachdenken an.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Herbertingen ist neues Mitglied der KIRU
(Bild v.l.n.r.) Dr. Ulrich Fiedler (Verbandsvorsitzender der KIRU und Oberbürgermeister der Stadt Metzingen), Michael Schrenk (Bürgermeister der Gemeinde Herbertingen), Manfred Allgaier (Geschäftsführer der KIRU).

[Zurück]


Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU)
Schulze-Delitzsch-Weg 28
89079 Ulm

Telefon: 0731/9455-0
Telefax:0731/9455-47190
E-Mail: info@rz-kiru.de
Internet: www.rz-kiru.de

Interkommunale Informationsverarbeitung
Reutlingen-Ulm GmbH (IIRU)
Carl-Zeiss-Strasse 15
72770 Reutlingen

Telefon: 07121/956-0
Telefax:0121/956-48123
E-Mail: info@rz-kiru.de
Internet: www.rz-kiru.de

Pressekontakt:
Thomas Wagner
07121/956-13300
thomas.wagner@rz-kiru.de



Die Pressestelle "Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU)" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de