Alle Meldungen:
„Kino im kult unterwegs“: Film „Soul Kitchen“ am Freitag, 21. November 2025, in Reken
Komödie über Essen, Musik und Lebensfreude / Eintritt ist frei
Die Reihe "Kino im kult" des kult Westmünsterland in Vreden ist unterwegs: Am Freitag, 21. November 2025, um 19.30 Uhr zeigt das Team in Kooperation mit der Kulturabteilung der Gemeinde Reken den Film "Soul Kitchen" im RekenForum, Kirchstraße 14. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Der Einlass mit freier Platzwahl beginnt um 19 Uhr. Es wird jedoch um eine Anmeldung beim kult Westmünsterland (per E-Mail an kult@kreis-borken.de, unter der Telefonnummer 02861/681-1415) oder bei der Gemeinde Reken (per E-Mail an tourist-info@reken.de, unter der...
mehr lesen...
Brückenprüfung auf der Prosperstraße
Zeitweise halbseitige Sperrung der Fahrbahn
mehr lesen...
Hanauer Weihnachtszauber mit stimmungsvollen Veranstaltungen
Weihnachtsmärkte, Live-Musik, Nikolausausfahrt, Krippenausstellung, XXXL-Weihnachtskalender, Weihnachtszirkus, Stadtführungen und vieles mehr locken nach Hanau
Eine funkelnde und glitzernde Innenstadt, Wintergold und Live-Musik im Fronhof, romantische Adventsmärkte in den Stadtteilen, der individuelle Künstlerweihnachtsmarkt im Neustädter Rathaus und ein wahrlich märchenhafter Weihnachtsmarkt mit Karussells und Riesenrad sorgen in den Wochen vor Weihnachten für festliche Stimmung in der Brüder-Grimm-Stadt.
mehr lesen...
Jubiläumsausstellung „FAMOUS 50“ geht zu Ende
Katalogpräsentation und Finissage in der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg
Mit einem festlichen Höhepunkt endet am 30. November die Jubiläumsausstellung in der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres präsentiert das Museum den umfangreichen Jubiläumskatalog und lädt ab 11:30 Uhr zur offiziellen Finissage mit einem abwechslungsreichen Programm für Kunstliebhaber*innen, Familien und alle Interessierten ein.
"Die Städtische Galerie Wolfsburg ist ein Ort für Kunst – und für die Menschen, die ihr begegnen", betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. "Als kommunales Museum...
mehr lesen...
VHS Herten-Workshop „Frohe Twinachten! Kreatives Schreiben mit Twine“
Anfang Dezember wird die Volkshochschule (VHS) Herten zur kreativen Weihnachtswerkstatt. Am Sonntag, 7. Dezember, können Interessierte von 15 bis 18 Uhr am Workshop „Frohe Twinachten! Kreatives Schreiben mit Twine“ teilnehmen. Dieser besondere Kurs richtet sich an Erwachsene sowie Kinder ab 8 Jahren, die ihre eigenen Weihnachtsgeschichten entwickeln und mit der Software Twine zum Leben erwecken möchten. Interessierte können sich dafür bei der VHS Herten anmelden.
mehr lesen...
Zeitzeugin berichtet über Oskar und Emilie Schindler
Renommierte Autorin und Zeitzeugin Prof. Erika Rosenberg-Band spricht im Historischen Rathaus Bocholt
Die Stadt Bocholt lädt am Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Vortrag ins Historische Rathaus ein. Prof. Erika Rosenberg-Band, Autorin, Journalistin und enge Vertraute von Emilie Schindler, spricht über „Oskar Schindler – Zivilcourage in Zeiten des Unrechts“. Der Eintritt ist frei. Bürgermeister Christian Mangen wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.
mehr lesen...
Erster Bauabschnitt am Rosenplatz drei Wochen früher fertig – Fahrbahn seit Montag wieder freigegeben
Der erste Bauabschnitt der Sanierung des Rosenplatzes ist abgeschlossen. Die Stadt Osnabrück hat die Fahrbahn am Montag vollständig für den Verkehr freigegeben – drei Wochen früher als ursprünglich geplant.
Mit der Freigabe stehen am Rosenplatz wieder alle Fahrstreifen zur Verfügung, auch die Bushaltestellen sind wieder in Betrieb. Verbessert hat sich die Situation vor allem für den Radverkehr: Die Radwege wurden aus der früheren Mittellage an den Rand der Fahrbahn verlegt. Zudem wurde die Radverkehrsführung an den beiden Knotenpunkten mit der...
mehr lesen...
Dortmunder Schauspiel soll 2027 ins ehemalige C&A-Gebäude ziehen
Das Dortmunder Schauspiel plant ab 2027 einen Teil-Umzug ins ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg. Der Stadtrat entscheidet im Dezember über das Interimsquartier. Es soll während des Neubaus der Jungen Bühne als zentrale Spielstätte dienen.
mehr lesen...
Gemeinsame Verantwortung für das Ganze
Marler Debüt 2025 setzt auf Ensemblekunst – und entdeckt vergessene Schätze / Kammermusikkonzert am 29. November 2025 im Theater Marl / Karten im i-Punkt
Kammermusik im Ensemble spielen, das ist gelebte Demokratie im Kleinen: Mehrere gleichberechtigte Stimmen, die sich ohne einen Dirigenten verständigen müssen, die einander zuhören, aufeinander reagieren und gemeinsam atmen. Da ist die hohe Schule der Kommunikation im Spiel – und genau das demonstriert die kommende Ausgabe des Marler Debüts am 29. November mit zwei herausragenden Besetzungen, die beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ höchste Punktzahlen erreichten.
mehr lesen...
Safe the Date - jetzt schon 2026 planen
Liebe Mitglieder
Die DEGEA wird im Herbst 2025 und im neuen Jahr 2026 an verschiedenen Kongressen und Fortbildungen teilnehmen, an denen die DEGEA mit einem eigenen Programm vertreten ist oder in die Veranstaltung eingebunden ist. Merken Sie sich die Termine vor und berücksichtigen Sie diese in Ihrer Urlaubsplanung
04.-07.12.2025
Endoupdate mit DEGEA Symposium in Augsburg
23.01.2026
Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie in Berlin und Brandenburg
05.-07.02.2026
DIES =...
mehr lesen...
Neue Ehrenamtsbroschüre 2025/26 zeigt Engagementmöglichkeiten in Unna
In Unna gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren – vom Sportverein über kulturelle Projekte bis hin zu sozialen und Umweltinitiativen. Die aktualisierte Ehrenamtsbroschüre 2025/26 bietet einen kompakten Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Über 80 Engagementangebote aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, Sport und Umwelt werden vorgestellt. Die Broschüre unterstützt dabei, ein passendes Engagement zu finden.
"Das bürgerschaftliche Engagement einer Stadt zu fördern bedeutet auch, die bereits...
mehr lesen...
„Thekentanz X-Mas Edition“ bringt Weihnachtsstimmung in fünf Hemeraner Lokale
Am Samstag, 29. November 2025, steigt in vorweihnachtlicher Atmosphäre ab 19 Uhr ein stimmungsvoller Abend – diesmal ohne Wanderung von Lokal zu Lokal.
mehr lesen...
KORREKTUR (UHRZEITEN): Volkstrauertag erinnert an die letzten Kriegstage
„80 Jahre Kriegsende: Erinnern heißt Verantwortung übernehmen“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Volkstrauertag am Sonntag (16. November) in Marl. Um 14 Uhr findet die zentrale Gedenkfeier auf dem Creiler Platz statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen – ebenso wie zu den Kranzniederlegungen in vielen Stadtteilen.
mehr lesen...
Hof Emschermündung wird ab 2026 erweitert
Erste Vorbereitungen der künftigen Baufläche finden kurzfristig bereits in dieser Woche statt
Nach der umfangreichen Renaturierung der Emscher-Mündung in den Rhein bei Dinslaken und Voerde wird die Emschergenossenschaft ab Anfang 2026 den bei Besucher*innen beliebten Hof Emschermündung um ein neues Gebäude erweitern – dieses wird unter anderem das neue Café und eine Dachterrasse mit Blick auf die beiden Flüsse beherbergen. Darüber hinaus wird auch die Straße „Am Hagelkreuz“ umgestaltet. Erste Vorbereitungen für die künftige Baufläche finden kurzfristig bereits in dieser Woche statt: Am Donnerstag und Freitag (13.11. und 14.11.) werden in unmittelbarer Nähe des Hofes – an der Einmündung Am Hagelkreuz/Hagelstraße – sechs Bäume gerodet. Temporär kann es an der Hagelstraße zu Sperrungen bzw. Fahrbahnverengungen kommen. Die Emschergenossenschaft bittet um Verständnis.
mehr lesen...
Die Schnäppchenjagd beginnt: Online-Fundsachenversteigerung startet am Donnerstag
Am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr startet die Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm. Bereits zum achtundzwanzigsten Mal versteigert die Stadt Hamm Fundsachen über das Internet auf der Seite www.fundus.eu bzw. www.sonderauktionen.net (zu erreichen auch über die städt. Internetseite www.hamm.de).
Es können Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck, Uhren und einige Kleinteile ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Noch bis zum Versteigerungsbeginn...
mehr lesen...
Straßensperrungen werden aufgehoben
Entwarnung am Hattroper Weg.
mehr lesen...
Engagementförderung hat noch Plätze in der SeniorTrainer:innen-Qualifizierung
Die Engagementförderung Arnsberg bietet in Kooperation mit der VHS Arnsberg im Februar, März und April 2026 an jeweils drei mal drei Tagen eine kostenlose Qualifizierungsmaßnahme für Arnsberger Bürger:innen an, die sich gerne freiwillig engagieren möchten und hierzu einen geeigneten Einstieg suchen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Bürger:innen einen Einstieg in das bürgerschaftliche Engagement zu geben, Angebote zu unterbreiten, Ideen aufzugreifen und zu unterstützen, um diese in bürgerschaftliche Projekte umzusetzen.
Ideen in bürgerschaftliche...
mehr lesen...
Oberbürgermeister Tilman Fuchs empfängt Prinz Christian II.
Start der neuen Karnevalssession
Münster (SMS) Auftakt zur neuen Karnevalssession: Oberbürgermeister Tilman Fuchs hat am Dienstag, 11. November, um 11.11 Uhr Münsters Karnevalsprinz Christian II. mit seinem Gefolge in der Rüstkammer des Historischen Rathauses empfangen. "Karneval – eine große Familie" lautet das Motto des Prinzen in der kommenden Session. Oberbürgermeister Fuchs wünscht allen Münsteranerinnen und Münsteranern einen fröhlichen Start: "Ich freue mich, dass die Karnevalssession unsere Stadt mit Lebensfreude und Farbenpracht erfüllt und alle Menschen zu...
mehr lesen...
Neue Fahrradstraße: Fahrbahn der Straße Am Bruchheck wird rot markiert
Teil der Veloroute 5 Hörde
Ab Donnerstag, 13. November, beginnen Markierungsarbeiten auf der Straße Am Bruchheck in Hörde. Die Fahrbahn zwischen An der Goymark bis Goystraße wird zur Fahrradstraße umgewandelt und bekommt eine griffige ziegelrote Markierung. Dafür ist eine Vollsperrung bis 16. November nötig. Wenn möglich, wird die Baufirma die Straße abschnittsweise schon früher wieder freigeben - allerdings muss dafür die Farbe vollständig trocken sein.
Der P+R-Parkplatz Clarenberg ist während der Vollsperrung nicht erreichbar. Die Baufirma wird den Abschnitt aber so...
mehr lesen...
Goldene Ehrennadel für Manfred Grod
Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement in der Verkehrssicherheitsarbeit
Für sein langjähriges und herausragendes Engagement in der Verkehrssicherheitsarbeit wurde Manfred Grod, Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Unna, mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe fand Ende Oktober im Kreishaus Unna statt.
mehr lesen...