Alle Meldungen:
Biodiversität fördern: Warum heimische Gehölze den Unterschied machen
Gemeinsam für Gronau – Die wöchentliche Klimareihe: Der Herbst ist die ideale Zeit, um heimische Gehölze zu pflanzen. Auch kleine Gärten können durch die richtige Auswahl einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur leisten.
mehr lesen...
Buchvorstellung „Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“
Journalistin Mariam Lau in der Stadtbibliothek Magdeburg
"Ein starkes, vielleicht gar das bislang stärkste Buch über Friedrich Merz"
mehr lesen...
Bad Sassendorf: Lichterzauber, Wellness mit Sole und Moor und Weihnachtsmarktauftakt
Dem Alltag entfliehen, abschalten und entspannen. Wer Erholung sucht, findet sie im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Jede Jahreszeit hat ihre Reize und so präsentiert sich das ehemalige Sälzerdorf mit seiner typischen Fachwerkarchitektur noch einmal besonders romantisch, wenn es draußen kälter wird. Der Kurpark lädt auch im Winter zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die frische Luft tut jetzt besonders gut, stärkt die Abwehrkräfte und die Atemwege.
Gesunde Luft einatmen
Noch mehr gesunde Luft zum Ein- und Durchatmen umgibt das...
mehr lesen...
Gedenken und Gebet für Frieden
Gedenkfeier der Stadt Warstein zum Volkstrauertag findet in Waldhausen statt
Die offizielle Gedenkfeier der Stadt Warstein am diesjährigen Volkstrauertag beginnt am Sonntag, 16. November, um 9.30 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Schützenhalle in Waldhausen.
mehr lesen...
Stadtteilbeirat Bestenheid tagt
Der Stadtteilbeirat Bestenheid kommt am Donnerstag, 6. November, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagungsort ist der Bürger- und Vereinstreff. Auf der Tagesordnung stehen:
Bebauungsplan für ein Logistikzentrum in der Hafenstraße, E-Ladesäulen, Verschiedenes.
mehr lesen...
Messbrückle kurzzeitig gesperrt
Am Messbrückle findet am Mittwoch, 22. Oktober, die jährliche Funktionsprüfung statt. Der Steg über die Tauber muss deshalb von 13 bis etwa 16 Uhr gesperrt werden. Fußgänger können auf die Tauberbrücke oder auf die Rathausbrücke ausweichen.
Einmal pro Jahr wird die Funktionsfähigkeit der Hubbrücke überprüft. Sie muss im Hochwasserfall hochgefahren werden können. Die Wartung führen Mitarbeiter des Referats Tiefbau, des Baubetriebshofs und einer Fachfirma durch.
mehr lesen...
Neue Runde: Projekt STAP iN bereitet auf Ausbildung in der Kranken- und Altenpflege vor
Landkreis Kassel. Das Projekt STAP iN – Start in die Ausbildung Pflege in Nordhessen – geht ab dem 3. November 2025 in die nächste Runde. Dabei werden interessierte Menschen gezielt auf eine Ausbildung in der Kranken‐ und Altenpflegehilfe vorbereitet, die im Anschluss an das Projekt im April 2026 startet.
Ziel von STAP iN ist es, Teilnehmende praxisnah und fundiert auf die Herausforderungen und Inhalte der Ausbildung vorzubereiten – und so gleichzeitig einen Beitrag zur beruflichen Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und...
mehr lesen...
Bottrop-Süd in Richtung Kamp-Lintfort eine Nacht gesperrt
Verkehr wird am 20. Oktober nach Oberhausen umgeleitet
mehr lesen...
Elektroschrott im Kreis Viersen abgeben oder ganz vermeiden
Informationen im Rahmen der bundesweiten Aktion: „Jeder Stecker zählt“
Anlässlich der bundesweiten Aktion "Jeder Stecker zählt" möchte die Abfallberatung des Abfallbetriebes des Kreises Viersen auf die Bedeutung des Elektrorecyclings aufmerksam machen.
Laut der aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) befinden sich aktuell rund 195 Millionen Althandys in deutschen Haushalten. Hinzu kommen ausrangierte Kameras, Rasierapparate, defekte elektrische Zahnbürsten oder Spielzeuge und andere elektrisch betriebene Kleingeräte, die ungenutzt lagern. Das...
mehr lesen...
Beratungsangebot zum Älterwerden in Hamm
Unter dem Leitgedanken "Älterwerden in Hamm – Lebenswert. Selbstbestimmt. Mittendrin." führt das Amt für Soziales, Wohnen und Pflege der Stadt Hamm im Rahmen der Initiative "Familienfreundlichste Stadt" eine niedrigschwellige Veranstaltungsreihe durch. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger umfassend zu den Themen rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Pflege und Rente zu informieren – und sie dabei zu unterstützen, so lange wie möglich selbstbestimmt und gut versorgt in der eigenen häuslichen Umgebung zu leben.
Ein zentraler Bestandteil dieser...
mehr lesen...
Geänderte Verkehrsführung in der Hanauer Innenstadt
Von Montag, 20. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, kommt es in der Hanauer Innenstadt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.
mehr lesen...
„Haus für Demokratie und Vielfalt“-Leitbildprozess: Offene Gesprächskultur für mehr Demokratie
Impulse von Serpil Unvar und Dr. Reiner Becker prägen die Diskussion um das Leitbild des Hauses für Demokratie und Vielfalt
Wenn das am Kanaltorplatz in der Hanauer Innenstadt entstehende „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) im Jahr 2026 bezogen wird, soll das Leitbild als inhaltlicher Grundstein stehen. Daran arbeiten unter Federführung des „Amtes für Sozialen Zusammenhalt und Sport“ seit vielen Monaten unterschiedliche Hanauer Gruppen und Organisationen.
mehr lesen...
Seniorenbeirat lädt zum Gespräch mit der MVB-Geschäftsführerin
Am 4. November um 14.00 Uhr/ Anmeldung bis 29. Oktober
Am 4. November um 14.00 Uhr lädt der Seniorenbeirat zum nächsten Magdeburger Seniorengespräch ein. Gesprächspartnerin ist die Geschäftsführerin der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB), Birgit-Münster-Rendel. Weil die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis zum 29. Oktober erforderlich.
Treffpunkt am 4. November ist die Straßenbahnhaltestelle Willy-Brandt-Platz. Von dort startet um 14.00 Uhr eine Flexity-Bahn, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Haltestelle Herrenkrug bringt. Dort möchten der Seniorenbeirat und die...
mehr lesen...
Hier blitzt der Kreis in der Woche vom 20. bis 26. Oktober
Mobile Geschwindigkeitsmessungen:
Montag
Datteln
• Horneburger Straße
Oer-Erkenschwick
• Stimbergstraße
Dienstag
Haltern am See
• Holtwicker Straße
• Hennewiger Weg
Waltrop
• Taeglichsbeckstraße
• Recklinghäuser Straße
Mittwoch
Datteln
• Hagemer Kirchweg
• Böckenheckstraße
• Drievener Weg
• Beisenkampstraße
Haltern am See
• Bossendorfer Damm
• Schützenstraße
• Sythener Straße
• Stockwieser Damm
Donnerstag
Haltern am See
• Weseler Straße
• Merfelder Straße
• Sythener Straße
• Bossendorfer Damm
...
mehr lesen...
Wahl des Jugendparlaments: Kandidatur noch bis zum 27. Oktober
Jugendliche können am besten die Interessen von jungen Menschen in der Stadtpolitik vertreten und sich für sie einzusetzen. Sie geben den Themen junger Menschen eine Stimme und machen sie sichtbar für andere. Hierfür gibt es das Jugendparlament.
Wer sich zur Wahl für das Jugendparlament stellen möchte, hat noch bis Montag, 27. Oktober, Zeit, über das Bewerbungsformular auf jugendparlament-os.de zu kandidieren.
Die Wahl findet dann vom 17. bis 21. November in den weiterführenden Schulen und im Haus der Jugend statt.
Kandidierende müssen...
mehr lesen...
Kirmessplitter: Jekyll & Hyde ersetzt Intoxx
Auf dem Plan für die 687. Soester Allerheiligenkirmes gibt es eine Änderung. Wegen persönlicher Gründe auf Seiten des Betreibers ist die Anreise des Fahrgeschäftes Intoxx nach Soest nicht wie geplant möglich. An seine Stelle auf dem Markt rückt das in Soest bereits bekannte, 42 Meter hohe Highspeed-Überschlag-Fahrgeschäft Jekyll & Hyde nach.
mehr lesen...
Stadtbibliothek Ahaus verschenkt 10 Jahresbeiträge zum Tag der Bibliotheken
Tag der Bibliotheken am 24. Oktober
Anlässlich des bundesweiten Tags der Bibliotheken am 24. Oktober bedankt sich die Stadtbibliothek Ahaus bei ihren Besucher*innen mit einer besonderen Aktion: Die ersten zehn Personen, die sich an diesem Tag während der Servicezeiten neu anmelden, erhalten einen kostenlosen Jahresbeitrag.
Mit dieser Aktion möchte die Bibliothek noch mehr Menschen für das vielfältige Angebot vor Ort begeistern – von aktuellen Büchern und Zeitschriften über digitale Medien bis hin zu Veranstaltungen für alle Altersgruppen.
Wer Interesse hat, sollte am 24....
mehr lesen...
Halloween im Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn
Zu einem ganz besonderen Halloween-Event unter dem Motto "Jung trifft Alt" lädt das Leitungsteam des Seniorenzentrums Waldstadt Iserlohn (SWI) am Freitag, 31. Oktober, ein. Zwischen 15 und 17 Uhr sind verkleidete Kinder in Begleitung eines Erwachsenen eingeladen, durch die gesamte Einrichtung zu gehen und an gekennzeichneten Türen der Bewohnerinnen und Bewohner "Süßes oder Saures" zu rufen.
Dafür dekoriert das Team des SWI auch den Eingangsbereich und den Veranstaltungssaal der Einrichtung schaurig schön, sogar mit einem abgedunkelten...
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Architekturfilme, 15 Jahre Onleihe
Filmabende - Nachkriegsmoderne auf drei Kontinenten
Passend zur kalten Jahreszeit lädt das Forum Architektur der Stadt Wolfsburg zu drei Filmabenden in das ehemalige Kino im Hallenbad ein. Gezeigt werden zwei Dokumentationen und ein Spielfilm, die die Architektur der Nachkriegsmoderne auf drei Kontinenten in den Mittelpunkt stellen. Gleichzeitig bieten die Filmabende die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre des Kino im Hallenbad zu genießen. Der Eintritt zu den Filmen ist jeweils frei.
Folgende Termine stehen fest:
Mittwoch, 29. Oktober,...
mehr lesen...
„Tag des Platt“: Anmeldungen sind bis Mittwoch, 2. Oktober 2025, möglich
„Wat´n Spöll, wat´n Spöll!!“ – Mundart und (Kinder-) Spiele im deutsch-niederländischen Grenzraum am Samstag, 25. Oktober 2025, im WIRtshaus am Gänsemarkt in Vreden-Ellewick
Die Frist zur Anmeldung zum "Tag des Platt /Dialecttag" unter dem Motto "Wat´n Spöll, wat`n Spöll!" wurde bis Mittwoch, 22. Oktober 2025, verlängert. Interessierte, die an der Veranstaltung am Samstag, 25. Oktober 2025, ab 9.30 Uhr im "WIRtshaus am Gänsemarkt" in Vreden-Ellewick, Lindenallee 32, teilnehmen möchten, können sich entweder unter der Telefonnummer 02861/681-4282 oder per E-Mail an heimatpflege@kreis-borken.de anmelden. Eintrittskarten sind auch online unter...
mehr lesen...