Alle Meldungen:
Kreative Vielfalt im Museum Quadrat
50. Jahresausstellung Bottroper Künstlerinnen und Künstler bis 11. Januar
mehr lesen...
Genehmigungen für Baumfällungen dauern länger
Frühzeitige Antragstellung schafft Planungssicherheit
mehr lesen...
Dortmund trauert um Netanyas langjährige Bürgermeisterin Miriam Feirberg-Ikar
Die Bürgermeisterin von Dortmunds Partnerstadt Netanya, Miriam Feirberg-Ikar, ist heute (21. November) im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Oberbürgermeister Alexander Kalouti sandte ein Kondolenzschreiben nach Israel.
mehr lesen...
Pianist Kurt Allstadt lädt im Dezember zu zwei Konzerten im Haus des Gastes ein
Pianist Kurt Allstadt setzt im Dezember seine beliebte Konzertreihe im Haus des Gastes fort. Musikfreunde dürfen sich auf zwei stimmungsvolle Nachmittage freuen, die speziell auf die Advents- und Weihnachtszeit ausgerichtet sind. In gemütlicher Atmosphäre – begleitet von Kaffee und Kuchen – entsteht ein musikalischer Raum zum Genießen, Innehalten und Einstimmen auf die bevorstehenden Festtage.
Die Konzerte finden am 5. Dezember und 19. Dezember um 15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Mit diesen Veranstaltungen bereichert Kurt Allstadt die...
mehr lesen...
Wald und Wild im Naturpark Schwalm-Nette
Geführte Wanderung mit Ranger
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Donnerstag, den 18. September, eine geführte Wanderung mit Naturpark-Ranger Jim Schilling an. Die Teilnehmenden treffen sich um 9 Uhr am Parkplatz des Sportparks Süchtelner Höhen, Hindenburgstraße 101 in Viersen-Süchteln. Unterwegs erleben die Wandernden die faszinierende Tierwelt und lernen, wie sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Außerdem weiß der Ranger interessante Fakten und Geschichten über die heimische Flora und Fauna zu erzählen. Das Ende der Wandertour ist für 13 Uhr geplant. Eine...
mehr lesen...
Der Lippstädter Weihnachtsbaum ist angekommen
Seit einer Woche prägt die Eickelborner Tanne das Stadtbild – und wird pünktlich zum Weihnachtsmarkt zum leuchtenden Mittelpunkt.
Bereits vor einer Woche hat der diesjährige Weihnachtsbaum für den Lippstädter Weihnachtsmarkt seinen Platz auf dem Rathausplatz gefunden. Die rund 30 Jahre alte Tanne stand zuvor im Garten von Heidrun Korbmacher in Eickelborn und sollte in diesem Jahr ohnehin gefällt werden. Seit ihrer Ankunft steht sie nun gut sichtbar auf dem Platz und wird in den kommenden Tagen geschmückt sowie kurz vor Beginn des Weihnachtsmarktes mit einer festlichen Beleuchtung versehen.
Große Aufmerksamkeit erhielt schon der Transport des Baumes: Ein...
mehr lesen...
CO-Warnmelder ersetzen keine Rauchwarnmelder
Feuerwehr will Marler Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren
Gerade in den eigenen vier Wänden wollen wir uns möglichst sicher fühlen. Doch ausgerechnet daheim passieren oftmals viele Unfälle. Warnmelder, die bei Rauch, Kohlenmonoxid oder Gas Alarm schlagen, können Leben retten, heißt es von der Prüforganisation Dekra in Berlin. Und deshalb rät auch die Marler Feuerwehr allen Bürgerinnen und Bürger, einen Warnmelder zu installieren.
mehr lesen...
Erste Bürgermeisterkonferenz mit dem neuen Landrat Ralf Schwarzkopf
Die konstituierende Sitzung des Kreistags ist über die Bühne gegangen, nun folgte die erste "konstituierende" Bürgermeisterkonferenz mit dem neuen Landrat Ralf Schwarzkopf im Kreishaus Lüdenscheid.
Landrat Ralf Schwarzkopf hatte die neu- und wiedergewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden ins Kreishaus Lüdenscheid eingeladen. Der Einladung folgten folgende Stadtoberhäupter: Guido Thal (Altena), Hubertus Mühling (Balve), Armin Kibbert (Halver), Christian Schweitzer (Hemer), Uwe Schmalenbach (Herscheid), Michael...
mehr lesen...
Konstituierung des Unnaer Stadtrates: Wiedergewählter Bürgermeister Dirk Wigant legt Amtseid ab
Bürgermeister Dirk Wigant ist nach seiner Wiederwahl im September nun offiziell in sein Amt eingeführt worden. Klaus Tibbe als dienstältestes Ratsmitglied vereidigte Wigant in der konstituierenden Ratssitzung am Donnerstag, 20. November, in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna und überreichte ihm die Amtskette. Vor der Ratssitzung waren die Mitglieder des Gremiums am Nachmittag zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche zusammengekommen.
In den Mittelpunkt seiner Antrittsrede stellte Bürgermeister Dirk Wigant wichtige Eckpunkte seiner...
mehr lesen...
Standesamt eingeschränkt erreichbar
Am Dienstag, den 25. November 2025 ist das Standesamt im Eper Amtshaus telefonisch nicht erreichbar. Anliegen können per Mail an standesamt@gronau.de gerichtet werden.
mehr lesen...
Neuer Träger für das Arbeitstraining in Rhede
Caritasverband Bocholt übernimmt vom Förderverein Fähre e.V. / Kreis fördert das niedrigschwellige Arbeitsangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Für psychisch kranke Menschen hat der Förderverein Fähre e.V. in Rhede vor 35 Jahren das Arbeitstraining eingeführt: ein niedrigschwelliges Arbeitsangebot mit unterschiedlichen Aufgaben und flexiblen Einsatzzeiten mit dem Ziel, sich im geschützten Rahmen wieder an Arbeit zu gewöhnen, Tagesstruktur zu lernen und das Selbstwertgefühl zu stärken. Dieses vom Kreis Borken geförderte Angebot ist nun umgezogen – in doppelter Hinsicht: Die Trägerschaft hat zum 1. Oktober 2025 der Caritasverband für das Dekanat Bocholt übernommen, in neuen...
mehr lesen...
Baumfällung in Welheim notwendig
Im Natur- und Erlebnispark Welheim, im Bereich der Grünfläche an der Erlengasse nördlich der Gungstraße, ist Ende Oktober beim "Sturm Joshua" eine ca. 100-jährige Rot-Buche in zwei Teile gebrochen. Nach dem Schadensereignis, bei dem teilweise die umliegenden Grundstücke beschädigt wurden, sind die Bäume in der Anlage im Rahmen einer Sonderkontrolle untersucht worden.
Es wurden vier weitere Bäume festgestellt, die einen hohen Totholzanteil aufweisen und teilweise Pilzfruchtkörper (Riesenporling = Meripilus giganteus; Erreger einer intensiven...
mehr lesen...
Dortmunder Bücherstreit liefert neues Futter für Bücherfans
Am Donnerstag, 27. November, werden beim 56. Dortmunder Bücherstreit die Literatur-Highlights des Halbjahres vorgestellt. Um 19:30 Uhr diskutieren im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Fachleute und Bücherfans.
mehr lesen...
Verwaltung am 2. Januar geschlossen
Ab dem 5. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie da
Am Freitag, 2. Januar 2026, ist die Stadtverwaltung geschlossen. Bürger*innen werden gebeten, dies bei der Planung von Terminen oder Anrufen zu berücksichtigen. Ab Montag, 5. Januar 2026, ist wieder regulär geöffnet. Termine für einen Besuch im Bürgerbüro können bequem online unter www.stadt-ahaus.de/buergerbuero gemacht werden.
Die Stadtbibliothek Ahaus bleibt am 27. Dezember geschlossen, ist jedoch am 2. Januar geöffnet.
mehr lesen...
Landrat Dr. Kai Zwicker freut sich: „Der neugewählte Kreistag ist nun arbeitsfähig“
In gestriger (20.11.2025) Sitzung binnen einer Stunde einmütig die Besetzung der Fachausschüsse und Gremien vorgenommen
Landrat Dr. Kai Zwicker zeigte sich am Ende der gestrigen (20.11.12025) Sitzung des Kreistages gleichermaßen erfreut wie dankbar und das aus folgendem Grund: Binnen einer Stunde sorgten dessen Mitglieder in jeweils einstimmiger Weise für die Neubesetzung der Fachausschüsse und Gremien. "Das sind immerhin 18 an der Zahl", erklärte der Landrat und sprach den Fraktionen Dank und Anerkennung für die ausgezeichnete zielführende Vorbereitung aus. "Das sind gute Voraussetzungen für unsere künftige Arbeit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger im...
mehr lesen...
Oberbürgermeisterin liest Drittklässlern in der Stadtbibliothek vor
Bundesweiter Vorlesetag
"Soll ich weiterlesen?", fragt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. "Jaaaa!" kommt als Antwort und zwar immer wieder Was passt besser zum Vorlesetag als eine Oberbürgermeisterin, die in der Stadtbibliothek vorliest? Und wenn das das Buch noch lustig und spannend ist, passt alles bestens. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter liest zwei dritten Klassen der Heinrich-Schüren-Schule aus "Spuk im Kiosk" von Lena Hach vor.
Am 21. November 2025 findet der bundesweite Vorlesetag statt. Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag...
mehr lesen...
Feel the Weibz* spricht über die Benachteiligung von Kindern
Talk im Keuning.haus mit Deniz Greschner und Gästen
In der nächsten Ausgabe der Talk-Reihe „Feel the Weibz*“ am Donnerstag, 27. November, im Keuning.haus fragt Gastgeberin und Moderatorin Deniz Greschner: „Wo bleiben die Kinder?“ Es geht um die Benachteiligung von Kindern.
mehr lesen...
Fahrradaktivste Schulen im Regierungsbezirk Münster ausgezeichnet: Vier Schulen aus dem Kreis Borken besonders erfolgreich
Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster mit Spezifizierungen durch den Kreis Borken:
Welche Schulen erobern in Nordrhein-Westfalen den Titel der "fahrradaktivsten Schule"? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 21-tägigen Wettbewerbs "Schulradeln". Die Aktion verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeitende an Schulen sowie Eltern dazu zu motivieren, für den Klimaschutz verstärkt aufs Fahrrad umzusteigen und gleichzeitig etwas gegen Bewegungsmangel zu tun. Die Bezirksregierung Münster hat zusätzlich einen eigenen Wettbewerb innerhalb des Bezirks gestartet. Heute (20. November) wurden die erfolgreichsten...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wasservögel zählen an den Netteseen
Am Montag, den 15. Dezember, steht eine Zählung der Wasservögel an den Netteseen auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Markus Heines vom NABU Nettetal trifft sich mit Interessierten um 9.30 Uhr am Teich des Ingenhovenparks in Nettetal-Lobberich. Mit dem Fahrrad fährt die Gruppe insgesamt sieben Gewässer ab und zählt die dort rastenden Vögel. Neben Stockenten und Reiherenten sind mit etwas Glück auch seltenere Arten wie Gänsesäger oder Schellente dabei. An den Gewässern leben ebenfalls mehrere Eisvögel. Das Ende der Radtour ist für...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vitalwanderung
Gemütliche Wanderung für Seniorinnen und Senioren
Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Vitalwanderung am Dienstag, den 16. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr an. Die Teilnehmenden treffen sich zunächst zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Anschließend geht die Gruppe unter der Leitung von Tatiana Nießen auf eine zwei bis drei Kilometer lange Wanderung durch das Judenbruch. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02162-81709450 erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos....
mehr lesen...