Alle Meldungen:
BaumwollExpress X80: Fahrgastzahlen steigen deutlich
Pressemitteilung der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM)
Der ExpressBus X80 (Bocholt - Rhede - Vreden - Gronau - Bad Bentheim), bekannt als "BaumwollExpress", erfreut sich wachsender Beliebtheit. Aktuelle Fahrgastzählungen belegen einen signifikanten Anstieg der Nutzung seit dem Start des Projekts im September 2022.
Zuwachs bei Fahrgastzahlen
Am Dienstag, dem 25. März 2025, wurden auf der Linie X80 insgesamt 435 Fahrgäste gezählt – ein Anstieg von etwa 20 Prozent gegenüber der letzten Erhebung im Oktober 2024. Im Vergleich zum Start im September 2022 hat sich die Zahl der Fahrgäste an Werktagen...
mehr lesen...
Stadt Iserlohn informiert über freiwilliges Engagement und Mitmach-Projekte
Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt am 15. und 28. Mai
Die Stadt Iserlohn bietet am Donnerstag, 15. Mai, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und am Mittwoch, 28. Mai, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zwei Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt an.
In den Räumen des Waldstadtlabors im Nordengraben 10 lädt Hinrich Riemann zu persönlichen Informationsgesprächen ein.
Interessierte können sich unverbindlich über Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement beraten lassen. Gesucht werden beispielsweise Freiwillige, die sich für Bedürfte in der Wärmestube oder als Begleitende für Seniorinnen und Senioren...
mehr lesen...
Expertenvortrag "Zuhause entspannter lernen"
Angebot der Schulsozialarbeit der städtischen Grundschulen wurde gut angenommen
Wie können Kinder zu Hause besser lernen – mit weniger Stress, mehr Struktur und Motivation? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des Elternabends "Entspannter lernen zu Hause", der am vergangenen Dienstag, den 06.05.2025 in der Tonhalle im Kulturquadrat Ahaus stattfand. Eingeladen hatten die Schulsozialarbeiterinnen der Ahauser Grundschulen (Viktoria Teicher (Aabachschule), Marita Wolff (Burgschule), Sabine Kemper (Josefschule) und Kerstin Schulten (Pestalozzischule)), organisiert wurde der Abend in Kooperation mit Pascal Rennen, Referent...
mehr lesen...
"Gratis Comic Tag" am 10. Mai in der Stadtbibliothek Ahaus
Comics entdecken, selbst kreativ werden und tolle Preise gewinnen
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ist wieder "Gratis Comic Tag" – und die Stadtbibliothek Ahaus ist mit dabei! Von 10 bis 17 Uhr sind Comic-Fans – und alle, die es werden wollen – eingeladen, in die bunte Welt der gezeichneten Geschichten einzutauchen. Für alle gibt es außerdem ein Gratis Comic nach Wahl – solange der Vorrat reicht.
Der Gratis Comic Tag findet jährlich bundesweit und darüber hinaus statt. In diesem Jahr nehmen über 1.200 Büchereien, Bibliotheken, Buchhandlungen und Comic-Shops in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz...
mehr lesen...
Rekordnachfrage für Photovoltaik-Förderung: 250.000 kWh Sonnenstrom für Winterberg
Erfolgreiches Förderprogramm sorgt für einen starken Ausbau erneuerbarer Energien
Die Begeisterung für Solarenergie in Winterberg und seinen Dörfern ist ungebrochen. Schon nach dem ersten Aufruf der Stadtverwaltung bezüglich der kommunalen Förderung von Photovoltaik-Anlagen Anfang des Jahres waren die bereitgestellten 20.000 Euro innerhalb von nur 24 Stunden vollständig ausgeschöpft. Damit konnten 40 Förderbescheide für nachhaltige Energieprojekte ausgestellt werden, darunter 17 Balkonkraftwerke, 12 größere Photovoltaik-Anlagen sowie 18 Batteriespeicher für eine bessere Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Dank einer...
mehr lesen...
Dank an ehemalige Bürgermeister und Ehrenringträger
Kleine Feierstunde anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Stadt Warstein
Die Stadt Warstein blickt in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Die Erfolgsgeschichte der Stadt wird von einigen Personen ganz besonders geprägt, deshalb wurden sie mit dem Ehrenring der Stadt Warstein ausgezeichnet. Bürgermeister Thomas Schöne hat jetzt die ehemaligen Bürgermeister zusammen mit den Ehrenringträgern zu einer kleinen Feierstunde eingeladen.
mehr lesen...
Empfang für die Schützenvereine der Stadt Warstein
Treffen im Bürgersaal zum Start in die Schützenfestsaison
Der Stadtmarketing Warstein e.V. hat die Schützenvereine aus dem Stadtgebiet in den Bürgersaal eingeladen – und alle nahmen in bester Laune am gemütlichen und stimmungsvollen Austausch teil.
mehr lesen...
Berufskolleg Hattingen feiert Europatag
Das Berufskolleg Hattingen des Ennepe-Ruhr-Kreises hat den Europatag mit einem vielfältigen Projekttag gefeiert. Unter dem Motto "Zusammen stark: Für ein vereintes Europa!" setzten sich 24 Klassen aus unterschiedlichen Bildungsgängen in kreativen und inhaltlich anspruchsvollen Workshops mit europabezogenen Themen auseinander.
Ziel des Projekttages war es, Europa im Schulalltag erlebbar zu machen, die Vielfalt der Europäischen Union sichtbar zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler für den europäischen Gedanken zu begeistern.
Das...
mehr lesen...
Pferdemarkt: Sperrungen in der Innenstadt
In Bottrop steht Sonntag ein Veranstaltungs-Highlight an: Der Pferdemarkt wird wieder viele Besucher in die Innenstadt locken. Für die Veranstaltung am 11. Mai, muss schon morgen (10. Mai) ein Teil der City für den Autoverkehr gesperrt werden. Ab 18 Uhr wird die Poststraße von der Brauerstraße bis zur Adolf-Kolping-Straße komplett gesperrt. Dort herrscht dann absolutes Halteverbot. Der nördliche Teil des Parkplatzes an der Schützenstraße wird ebenfalls komplett gesperrt. Die Sperrung dauert bis Sonntag, 19 Uhr, an.
Der Pferdemarkt startet...
mehr lesen...
Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 12. bis 18. Mai
Mobile Geschwindigkeitsmessungen:
Dienstag:
Waltrop
• Schützenstraße
• Ickerner Straße
Mittwoch:
Haltern am See
• Zum Silverberg
• Holtwicker Straße
• Flaesheimer Straße
• Dorstener Straße
Datteln
• Hochfeld
• Zechenstraße
• Friedrich-Ebert-Straße
• Dahlstraße
Donnerstag:
Datteln
• Mozartstraße
• Böckenheckstraße
• Castroper Straße
• Hafenstraße
Oer-Erkenschwick
• Moselstraße
• Ewaldstraße
• Verbandstraße
Freitag:
Haltern am See
• Merfelder Straße
• Westruper Straße
• An der Landwehr
Waltrop
...
mehr lesen...
Kreis setzt Photovoltaik-Ausbau fort – neue Anlage am Berufskolleg Ennepetal in Betrieb
Der Ennepe-Ruhr-Kreis macht beim Ausbau der Photovoltaik auf eigenen Dächern weiter Tempo. Jüngstes Beispiel: Das Berufskolleg Ennepetal. Dort ist eine neue Anlage mit einer Leistung von 60 Kilowatt-Peak (kWp) installiert worden. Sie produziert bereits klimaneutralen Strom – vorrangig für den Eigenverbrauch der Schule.
"Bei Neubauten gehört Photovoltaik inzwischen zum Standard. Aber auch auf bestehenden Gebäuden setzen wir konsequent auf Solarstrom – trotz der mitunter schwierigeren baulichen Voraussetzungen", so Fachbereichsleiter...
mehr lesen...
Neue Radabstellanlage am Steinfurter Kreishaus eröffnet
Überdachte Stellplätze, Servicestation und Ladeinfrastruktur in direkter Nähe zur Verwaltung
Kreis Steinfurt. Im Oktober 2024 wurde der Spatenstich für die neue Radabstellanlage am Steinfurter Kreishaus gesetzt, nun wurde der fertiggestellte Bau von Landrat Dr. Martin Sommer offiziell eröffnet. Ab sofort stehen Besucherinnen und Besuchern 32 überdachte Stellplätze für Fahrräder in direkter Nähe zum Haupteingang der Kreisverwaltung zur Verfügung. Weitere 60 Plätze sind für die Nutzung durch Mitarbeitende des Kreises vorgesehen.
Die Anlage besticht durch ein innovatives Konzept zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im Kreis...
mehr lesen...
Vollsperrung der Straße "Auf der Borg" wegen Glasfaserausbau vom 12. Mai bis 6. Juni 2025
Im Zuge des Glasfaserausbaus kommt es vom 12. Mai bis einschließlich 6. Juni 2025 zu Vollsperrungen auf der Straße "Auf der Borg" im Abschnitt zwischen der Pollhofstraße und dem Ulrichertor.
mehr lesen...
Amtsblatt der Stadt Warstein
Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein
Das Amtsblatt Nr. 8 der Stadt Warstein ist am 8. Mai 2025 erschienen.
mehr lesen...
Philipp Peyman Engel spricht über „Deutsche Lebenslügen“
Auftakt zur Reihe „Für Israel lesen!“ in der Stadtbibliothek Magdeburg
Nach dem 7. Oktober 2023 ist ein immenser Anstieg von Judenhass, Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit zu verzeichnen. In der Reihe „Für Israel lesen!“ schauen drei Autoren auf die Situation in Israel, die internationalen Reaktionen auf die Lage im Nahen Osten und die Debatte in Deutschland.
mehr lesen...
Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege
Die Kindertagespflege als Alternative zur Kindertageseinrichtung erfreut sich großer Beliebtheit. Um zukünftig noch mehr Eltern und Interessierte über dieses Angebot zu informieren und aufkommende Fragen bereits vor der Anmeldung im Kitaportal klären zu können, ist am 22. Mai eine Informationsveranstaltung geplant, bei der auch Tagespflegepersonen anwesend sein werden und ihre Arbeit vorstellen.
mehr lesen...
Kränze niedergelegt
Stadt gedachte dem Tag der Befreiung am 8. Mai
Das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit der Tag der Befreiung jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Aus diesem Anlass fanden heute an verschiedenen Wolfsburger Gedenkorten Kranzniederlegungen statt. Zwei stille Kranzniederlegungen fanden am Mahnmal zum KZ-Außenlager Laagberg (Stele an der Breslauer Straße) und am Denkmal für Zwangsarbeiter*innen auf dem Sara-Frenkel-Platz statt. Eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und Begleitprogramm fand an der Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft,...
mehr lesen...
Ausstellung mit bislang noch nicht gezeigten Werken des Glaskünstlers Jochem Poensgen
"Licht hinterm Schatten" wird am Sonntag um 11 Uhr eröffnet
Das Museum Wilhelm Morgner mit Raum SCHROTH in Soest zeigt vom 11. Mai bis zum 31. August 2025 in der Ausstellung "Licht hinterm Schatten" Werke des Glaskünstlers Jochem Poensgen, die bislang noch nicht zu sehen waren. Zu der Eröffnung der Schau am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr sprechen Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer, Museumsleiterin Dr. Annette Werntze und die Ehefrau des verstorbenen Künstlers, Helga Poensgen.
mehr lesen...
Sperrung der Prosperstraße
Weil die Deutsche Bahn die Höhenbegrenzung vor der Bahnbrücke über die Prosperstraße repariert, wird die Straße in der Nacht von Freitag auf Samstag gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag, 9. Mai ab 20.00 Uhr und endet am Samstag, 10. Mai um 4.00 Uhr. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
mehr lesen...
„Sprechzeit Demenz“ im Mai
Beratungsangebot in der Schaurothschen Villa
Lippstadt. Das DemenzNetzwerk Lippstadt bietet auch im Mai die "Sprechzeit Demenz" an: Angehörige von Menschen mit Demenz können am Mittwoch, 14. Mai 2025, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr an einer Beratung teilnehmen. Die Sprechzeit findet in der "Villa Schauroth" am Dreifaltigkeitshospital statt.
"Das Angebot findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt", erklärt Mariethres Koch-Fechteler von der trägerunabhängigen Pflegeberatung der Stadt Lippstadt. Interessierte können sich bei der trägerunabhängigen Pflegeberatung telefonisch unter 02941...
mehr lesen...