Alle Meldungen:
Kinderkunstausstellung zum Projekt „Sundern mach mal lauter… für Demokratie und Toleranz“
Ab dem 20. November präsentiert die Stadt Sundern die Ergebnisse des Projekts „Sundern mach mal lauter… für Demokratie und Toleranz“ in den Räumlichkeiten des Kunstvereins Sundern in der Röhre 4.
mehr lesen...
Stefan Deimann übernimmt Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Arnsberg
Arnsberg. Stefan Deimann wird zum 1. Februar 2026 neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH – kurz wfa. Der 60-Jährige wechselt von der WFG Ahlen in sein neues Aufgabenfeld in Arnsberg. Den Posten des ersten Geschäftsführers der wfa übernimmt der studierte Diplom-Geograph von Kämmerer Rainer Schäferhoff, der die Geschäfte seit Jahresbeginn kommissarisch führt.
Geboren in Oberhausen, bringt Deimann umfassende Expertise als Wirtschaftsförderer mit. Seit rund 30 Jahren arbeitet er schon auf diesem Gebiet und war erfolgreich...
mehr lesen...
Bikepark: Arbeiten an der Asphaltumfahrung haben begonnen
Bikepark soll bis Ende 2026 fertig werden // Förderung durch Bundesmittel
Die Stadt Bocholt hat nach Vergabe der Bauaufträge den Startschuss für die Umsetzung des Bikeparks am Hünting gegeben. Zunächst entsteht eine Asphaltumfahrung, die später insbesondere von den Straßenradfahrenden des RC 77 Bocholt genutzt werden soll. Dieser Bauabschnitt soll bis zum Jahresende 2025 abgeschlossen sein.
mehr lesen...
Bürgermeisterin begrüßt Bundestagsabgeordnete im Rathaus
Austausch zu Haushaltssituation, kommunale Aufgaben und Windenergieausbau
mehr lesen...
Schüler*innenzahlen steigen
Stadt stellt neue Schulstatistik vor – Weiterführende Schulen verzeichnen deutliches Plus
Die Stadt Wolfsburg hat die amtliche Schulstatistik für das Schuljahr 2025/26 veröffentlicht. Mit 17.371 Schüler*innen verzeichnen die allgemeinbildenden Schulen der Stadt einen erneuten Zuwachs von 228 Schüler*innen im Vergleich zum Vorjahr. Besonders deutlich wird dieser Trend in den weiterführenden Schulen, wo vor allem Realschulen und Oberschulen weiter wachsen. Die Schulstatistik bildet die Grundlage für die Schulentwicklungsplanung und wird regelmäßig im zuständigen Fachausschuss vorgestellt.
Während die Grundschulen mit 5.968...
mehr lesen...
MedienECK für Comicfans
Mittwoch, 26. November 2025, 15 bis 16.30 Uhr im Borkener 3ECK – Anmeldung erforderlich
Das nächste MedienECK richtet sich an alle jungen Comicbegeisterten. Mit viel Fantasie, Spaß und mithilfe einer App können die Teilnehmenden einen eigenen Comic gestalten und auf diese Weise eine kleine lustige oder spannende Geschichte erzählen.
Das Mitmach-Format für Kinder von 8 bis etwa 12 Jahren findet jeweils am vierten Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr im 3ECK Borken, Neutor 3, statt. Geleitet wird das Angebot von Sonja Klann aus dem Fachbereich Medienkompetenz der Remigius Bücherei.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung...
mehr lesen...
Erste Sitzung des Hauptausschusses
Die Vorsitze der Ausschüsse werden in Ratssitzung am 25. November gewählt
Zum ersten Mal nach der Kommunalwahl hat heute (18. November) der Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss getagt. Zu Stellvertretern des Vorsitzenden Oberbürgermeister Matthias Buschfeld wurden Daniel van Geister, SPD und Hermann Hirschfelder, CDU einstimmig gewählt.
Mehrheitlich (bei fünf Gegenstimmen) stimmten die Ausschussmitglieder dem Antrag zu, die Größe der Ausschüsse jeweils auf 25 Sitze zu erhöhen. Bisher lag die Größe der Ausschüsse zwischen 20 und 23 Mitgliedern. Dies würde bei den Ratsgruppen der FDP und DKP/Tierschutz ein...
mehr lesen...
Halterner Nikolausmarkt startet am 28. November
Von seiner besinnlichen Seite zeigt sich der Marktplatz in Haltern am See vom 28. November bis zum 14. Dezember beim traditionellen Nikolausmarkt. Dieses Mal mit einer Beleuchtung, die deutschlandweit im Außenbereich einmalig ist - ein 2,50 Meter großer Herrnhuter Stern gehört neben der Erlebnis-Schlittschuhbahn der Stadtwerke zu den diesjährigen Highlights.
mehr lesen...
Verlegung einer Trinkwasserleitung
Ab Dienstag, 18.11.2025 beginnen die Stadtwerke Sundern voraussichtlich mit der Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung von der Einmündung Kambergweg bis Haus-Nr. 34 sowie mit der Erneuerung einiger Hausanschlussleitungen.
mehr lesen...
Klimaanpassung: Unna auf dem Weg zur Schwammstadt
Kreisstadt gehört jetzt zur Zukunftsinitiative Klima.Werk. Lippeverband und Vertreter*innen des kommunalen Netzwerks heißen neues Mitglied willkommen
Extremes Wetter mit Starkregen oder Hitze nimmt als Folge des Klimawandels zu. Regenwasser spielt bei der Anpassung an die veränderten Umstände in Städten eine zentrale Rolle. Die Zukunftsinitiative Klima.Werk setzt sich für den Umbau von öffentlichen und privaten Flächen und Gebäuden ein – und hat mit der Kreisstadt Unna ein neues Mitglied. Damit wächst das Netzwerk von Emschergenossenschaft, Lippeverband und Kommunen: Unna verpflichtet sich zum Handeln für eine klimaresiliente Region.
mehr lesen...
Qualitätssiegel für gemeinsames Lotsenangebot
„Babylotsen“: Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis ausgezeichnet
Seit vielen Jahren unterstützen Babylotsinnen und Babylotsen in den Geburtskliniken in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis junge Eltern in der Zeit rund um die Geburt ihres Kindes. Mit großer Empathie und hohen Standards: Dafür haben die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis als Träger der Kliniken nun das Qualitätssiegel erhalten.
mehr lesen...
Encuentro bringen Gipsy, Jazz und Música Cubana ins Glashaus Herten
Ein Abend voller Begegnungen: Am Freitag, 5. Dezember, bringt das Ensemble Encuentro um 20 Uhr die Klangwelten von Klassik, Gipsy, Jazz und lateinamerikanischer Musik auf die Bühne des Glashauses Herten. Der Name ist Programm – Encuentro bedeutet auf Spanisch „Begegnung“. Und genau darum geht es: um das Miteinander von Kulturen, Stilen und Emotionen.
mehr lesen...
Absage des Konzerts von Chiffre im Museum am Schölerberg
Das für den 6. Dezember von 18 bis 20 Uhr geplante Konzert von der Band Chiffre im Museum am Schölerberg muss leider abgesagt werden. Es wird keinen Nachholtermin geben.
mehr lesen...
Musik trifft Geschichte: Storytelling-Konzert „Die Grenze | De Grens“ am 28. November 2025 in der Stadthalle Stadtlohn
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Genau aus diesem Anlass lädt das Storytelling-Konzert „Die Grenze | De Grens“ am 28. November 2025 um 19.30 Uhr in die Stadthalle Stadtlohn zu einem besonderen Konzertereignis ein, bei dem sowohl die Geschichte als auch die Gegenwart beleuchtet wird. Das Format verbindet Musik und Erzählkunst und reflektiert grenzüberschreitend den Krieg und die Erinnerungskultur.
mehr lesen...
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Haus der Musik
Beschlussvorlage mit den Kernpunkten der künftigen Stiftung vorgelegt
Um das Projekt Haus der Musik gemeinsam weiter voran zu bringen, haben die Stadt Braunschweig und das Unternehmen New Yorker SE einen Rahmen für das weitere Vorgehen abgesteckt und das Konzept einer Stiftung als Bauherrin und Trägerin dargelegt. Eine entsprechende Beschlussvorlage für den Rat geht jetzt in den Gremienlauf. Vorausgegangen ist dem Projekt bereits ein Architekturwettbewerb.
OB Dr. Thorsten Kornblum: "Damit haben wir gemeinsam einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Haus der Musik für Braunschweig erreicht. Die Kooperation...
mehr lesen...
Copenhagenize Index 2025: Fahrradstadt Münster im weltweiten Ranking auf Platz sieben
Stadt nimmt erstmals an internationalem Wettbewerb für die Fahrradfreundlichkeit von Großstädten teil
Münster (SMS) Die Stadt Münster gehört laut "Copenhagenize Index" zu den fahrradfreundlichsten Städten der Welt. Bei ihrer ersten Teilnahme an dem weltweiten Ranking erreichte Münster Platz sieben. Damit ist Münster dem "Copenhagenize Index" zufolge die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands. Die ersten drei Plätze belegen Utrecht, Kopenhagen und Gent. Unter den Top 30 sind drei deutsche Städte: Münster, Bonn (Platz elf) und München (Platz 17).
Den Wettbewerb richtet die "Copenhagenize Design Company" aus, ein in Kopenhagen gegründetes...
mehr lesen...
Bundesstraße B224 wird teilweise gesperrt
Deutsche Bahn prüft Brücke bis 25. November
mehr lesen...
Weihnachtsgeschenk-Idee: Gutschein für Escape-Room im kult Westmünsterland in Vreden
Rund 100 Gruppen buchten bereits „Das Geheimnis des Küsters“
Ein Blick in den Kalender zeigt: Mit großen Schritten nähert sich Weihnachten. Daher denken wahrscheinlich gerade viele Menschen darüber nach, womit sie ihren Lieben eine Freude machen können. "Zeit zusammen verbringen" steht dabei sicherlich weit oben auf den Ideenlisten. Genau dafür hat das kult Westmünsterland in Vreden etwas Passendes. Eine Gruppe aus maximal sechs Personen – ab 14 Jahren – kann im kult gemeinsam auf Zeitreise gehen. Dafür versetzt sie der Escape-Room mit dem Titel "Das Geheimnis des Küsters" in den Herbst 1945. Passend zum...
mehr lesen...
Mehr Platz für Lernen, Austausch und Freizeit
Stadt Hanau feiert die Einweihung der sanierten Anne-Frank-Schule
Nach mehreren Jahren Bauzeit und intensiver Planungs- und Sanierungsarbeit hat die Stadt Hanau die abgeschlossenen ersten beiden Bauabschnitte der Anne-Frank-Schule feierlich eingeweiht. Die traditionsreiche Grundschule im Innenstadtbezirk Süd-Ost präsentiert sich nun mit modernen Lern- und Betreuungsräumen, zeitgemäßer Ausstattung, nachhaltiger Energieversorgung und barrierefreier Erschließung.
mehr lesen...
Depressionen im Winter
„Wenn die Seele dunkel wird – Depression verstehen und Wege ins Licht finden“
Die dunkle Jahreszeit drückt aufs Gemüt: kurze Tage, lange Nächte, Kälte und Rückzug. Für viele bleibt es bei einer trüben Stimmung – doch für andere entwickelt sich daraus eine ernsthafte Erkrankung: die Depression. Sie ist weit verbreitet, oft unsichtbar und doch so belastend für Betroffene und Angehörige.
In dem Vortrag am 02. Dezember 2025 um 18:00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Waldliesborn wird beleuchtet, wie Depression entsteht, welche Symptome typisch sind und warum sie nichts mit "Schwäche" zu tun hat. Es geht um Auslöser, Akutphasen...
mehr lesen...