Alle Meldungen:
Sprechstunde der Pflegeberatung in Plettenberg
Die nächsten Sprechstunden der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Plettenberg finden am
Freitag 05. Dezember und
Freitag 12. Dezember
im Rathaus, Raum 007, statt. Dort steht Simone Kuhl in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist telefonisch unter 02352/966-7190 erforderlich.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail an...
mehr lesen...
ABV-Theatertour 2025 begeistert Grundschulen in Niederkrüchten und Schwalmtal
Umweltbildung im Zeichen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) 2025
Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) hat in der Woche vom 24. bis 28. November 2025 die umweltpädagogischen Theaterstücke "Zirkus Stinknich" und "Herr Stinknich richtig nachhaltig" an zahlreiche Grundschulen im Kreisgebiet Viersen gebracht. Auch an den Schulen am Lütterbach in Niederkrüchten und an der Gemeinschaftsgrundschule Waldniel in Schwalmtal machte die Tour Halt und begeisterte die Schülerinnen und Schüler.
Christian Böker, Betriebsleiter ABV, erklärt: "Uns vom Abfallbetrieb war es ein wichtiges Anliegen, Kindern das Thema...
mehr lesen...
Sommerferien 2026: Workshops der Brüder Grimm Festspiele Hanau gehen in den Vorverkauf
Auch im Sommer 2026 öffnen die Brüder Grimm Festspiele Hanau wieder ihre Türen für alle, die selbst einmal auf der Bühne stehen möchten. Das beliebte Workshop-Programm bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, Schauspiel und Musical hautnah zu erleben. Der Vorverkauf für alle Workshops startet am Montag, 1. Dezember, um 10 Uhr. Da die Workshops traditionell innerhalb kurzer Zeit ausgebucht sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
mehr lesen...
Betonage im Windpark Balve startet
Im nördlichen Teil des Balver Walds entstehen auf Balver Stadtgebiet drei Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-160. Ab der kommenden Woche werden die Fundamente gegossen. Geplant und umgesetzt wird das Projekt von SL WindEnergie, einem Unternehmen der Gladbecker SL NaturEnergie Unternehmensgruppe, die die Anlagen später auch betreiben wird.
Nachdem in den vergangenen Wochen über Garbeck bereits der Schotter für die Tiefbaumaßnahmen angeliefert wurde, werden in Kürze eine Vielzahl an Betonmischern für den Guss der Fundamente nun aus dem...
mehr lesen...
Parken in Hanau immer komfortabler und einfacher
Mehr als 4.000 Parkplätze in der Innenstadt / Geld sparen mit Cashback-Parken / Parkleitsystem zeigt Kapazitäten in Echtzeit an
Wer in Hanau parken möchte, hat es leicht: In der Innenstadt und den angrenzenden Bereichen stehen rund 4.000 Parkplätze in modernen Parkhäusern und Tiefgaragen der Hanauer Parkhaus GmbH zur Verfügung. „Das Parken in der Brüder-Grimm-Stadt wird immer einfacher und komfortabler“, sagt Hanaus Stadträtin und Aufsichtsratsvorsitzende der Hanauer Parkhaus GmbH, Isabelle Hemsley.
mehr lesen...
Internationaler Besuch im Ahauser Rathaus
„OUR LIVES – OUR WORLD 2024-2026“
Spannender Besuch und internationale Stimmen im Rathaus der Stadt Ahaus: Im Rahmen des Projekts "Our lives-our world" hieß Bürgermeisterin Karola Voß gestern rund 60 Gäste herzlich willkommen. Die Gruppe setzte sich aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Canisiusschule Ahaus und ihren europäischen Partnerschulen zusammen.
Besonders der kulturelle Austausch stand im Fokus des Empfangs im Rahmen des ERASMUS+ Programms. Unter den Teilnehmenden befanden sich 25 Gastschülerinnen und -schüler sowie neun Lehrkräfte aus Rom (Italien),...
mehr lesen...
Bundesverdienstkreuz für Klaus Hausmann aus Werl
Landrat überreicht Orden während Feierstunde am 5. Dezember
Der Bundespräsident hat Klaus Hausmann aus Werl das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Heinrich Frieling überreicht dem 82-jährigen Techniker im Ruhestand die Ordensinsignien während einer Feierstunde am Freitag, 5. Dezember, um 11 Uhr im Kaminzimmer der Villa Plange in Soest.
mehr lesen...
Über die Feiertage geschlossen
Betriebsferien der Kreisverwaltung
Der Kreis Unna macht über Weihnachten Betriebsferien: Von Mittwoch, 24. Dezember 2025, bis einschließlich Freitag, 2. Januar 2026, bleibt die Kreisverwaltung mit allen Nebenstellen geschlossen.
mehr lesen...
Märkisches Sauerland: Kostenloser Wandkalender 2026
Der kostenlose Wandkalender "Erleben im Märkischen Sauerland 2026" des Märkischen Kreises ist ab sofort bei den Touristikstellen der Städte und Gemeinden sowie in den Bürgerbüros der Kreisverwaltung in Lüdenscheid und Iserlohn erhältlich.
Mit dem touristischen Wandkalender wirbt der Kreis auch im kommenden Jahr für Freizeitaktivitäten im Märkischen Sauerland. Für die Monatsbilder lieferten verschiedene Fotografinnen und Fotografen je nach Jahreszeit typische Naturimpressionen, aber auch Fotos zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.
Tipps...
mehr lesen...
kult Westmünsterland in Vreden bieten Themenführung über „Glaubensgrenzen im Westmünsterland“ an
Teilnahme an Veranstaltung am Samstag, 6. Dezember 2025, ist kostenlos
Wie ist der christliche Glaube eigentlich ins Westmünsterland gekommen? Welche Rolle spielte dabei der Dreißigjährige Krieg? Antworten darauf erhalten Interessierte bei der nächsten Themenführung im kult Westmünsterland, das kulturhistorische Zentrum in Trägerschaft des Kreises Borken, in Vreden. Diese findet am Samstag, 6. Dezember 2025, um 14 Uhr unter dem Titel "Glaubensgrenzen im Westmünsterland – Von Karl dem Großen und klugen Stiftsdamen" statt. Die Gäste entdecken an diesem Nachmittag Geheimkirchen und Damenstifte. Gleichzeitig erfahren...
mehr lesen...
Projekt Schwammwald startet
Erste Bauphase im Arnsberger Wald beginnt am 1. Dezember
Das Projekt Schwammwald geht in die Umsetzung: Am 1. Dezember beginnt der erste von insgesamt vier Bauabschnitten im Arnsberger Wald. Ziel ist es, den Wald vor Trockenheit zu schützen, indem mehr Regenwasser in der Fläche gehalten wird. Dafür haben sich Forst, Wasserwirtschaft und Naturschutz im Kreis Soest unter Federführung des Kreises zusammengeschlossen.
mehr lesen...
Neue Philharmonie Westfalen
Viertes Sinfoniekonzert
Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) führt die sinfonische Reihe mit Rätseln fort. Die Vorführung mit dem gleichnamigen Titel findet am Mittwoch, 10. Dezember statt. Auf dem Programm stehen Werke von Paul Hindemith, Ernst von Dohnanyi und Edward Elgar.
mehr lesen...
Viele Gewinnchancen beim Stadtwerke-Adventskalender
Täglich Türchen öffnen mit den Hertener Stadtwerken
Spätestens mit dem nächsten Monatswechsel wird die Weihnachtszeit eingeläutet: Im Dezember nimmt die Vorfreude auf die für viele Menschen schönste Zeit des Jahres so richtig Formen an.
mehr lesen...
Themenführung im Museum Haus Opherdicke
Eindeutig Sehen – vielschichtig Verstehen
Die aktuelle Ausstellung im Museum Haus Opherdicke zeigt Werke der Neuen Sachlichkeit. In der Führung „Eindeutig Sehen – vielschichtig Verstehen” am Mittwoch, 10. Dezember geht es um die Sprache von dieser Kunstrichtung – damals wie heute.
mehr lesen...
Kreismonitoring 2025 ab sofort online einsehbar
Am Freitag, den 28. November, hat der Kreis Viersen das mittlerweile zehnte Kreismonitoring veröffentlicht. Dort finden Bürgerinnen und Bürger einen ganzheitlichen Überblick über die strukturellen Entwicklungen des Kreises Viersen.
"Das Monitoring ist und bleibt ein verlässlicher Seismograph für die verschiedenen Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens", sagt Landrat Bennet Gielen. "Wir decken einen breiten Querschnitt an Themen ab, der eine hohe Relevanz für den Kreis Viersen hat. Dazu gehören Themen wie Raumstruktur,...
mehr lesen...
„Vorlesen stärkt Kommunikation und Fantasie“
Jobcenter-Geschäftsführer liest im Familienzentrum Bunte Welt
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Jobcenter AHA Kreis Soest am bundesweiten Vorlesetag mit einer besonderen Aktion: Geschäftsführer Jörn Peters und Anna Dedic (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz) besuchten das Soester Familienzentrum Bunte Welt, um den Kindern Geschichten aus dem Buch „Die besten Max-Geschichten“ vorzulesen. Gebannt verfolgten die Kinder die spannenden und humorvollen Abenteuer von Max.
mehr lesen...
Weihnachtliche Klänge verzaubern Jobcenter
Kindergartenkinder schmücken Tannenbaum im Foyer
Mit Begeisterung schmückten 16 Kinder des Familienzentrums Sternschnuppe am vergangenen Montag den Weihnachtsbaum im Foyer des Jobcenters AHA Kreis Soest. In kürzester Zeit fanden bunte Weihnachtskugeln, glitzernde Tannenbäume und eine goldene Girlande ihren Platz im Baum. „Jeden Morgen freuen sich jetzt über 100 Mitarbeitende, diesen tollen Baum zu sehen“, schwärmte Jörn Peters, Geschäftsführer des Jobcenters.
mehr lesen...
Schulneubau schreitet weiter voran
Im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur berichtete Baudezernent Siegfried Schweigmann über den aktuellen Baufortschritt beim Schulneubau. Neben einer Übersicht der bereits abgeschlossenen Bauabschnitte ging er auch auf die Zeitplanung, die anstehenden Vergaben und die notwendigen Maßnahmen für die Übergangszeit ein.
mehr lesen...
Dankfest zum Tag des Ehrenamtes im Bürgerhaus Herten
In diesem Jahr richten die Stadt Herten und die Freiwilligenagentur gemeinsam das Dankfest zum Tag des Ehrenamtes aus. Freiwillig Engagierte sind eingeladen, am Freitag, 5. Dezember, ab 17 Uhr im Bürgerhaus Herten mitzufeiern.
mehr lesen...
Sicheres Verhalten bei Begegnung mit Wildschweinen
Stadt informiert über den Umgang mit Wildschweinen in Wohngebieten und im Wald
Mitten im Grünen und zugleich im Herzen der Metropolregion – die Verbindung aus Stadt und Natur zeichnet Maintal aus. Gerade in urbanen Gebieten können sich durch das enge Zusammenleben von Menschen und Wildtieren allerdings auch Konfliktsituationen ergeben. In Wohngebieten, die an den Wald angrenzen, kann es insbesondere im Herbst zu Begegnungen etwa mit Wildschweinen kommen.
mehr lesen...