Alle Meldungen:
Offene Sprechstunde mit Borkens Bürgermeisterin
Am 27. Juni 2023 von 17 bis 19 Uhr im neuen Stadtarchiv / Bürgermeisterin Schulze Hessing stellt sich Fragen und Kritik / Vorherige Anmeldungen sind nicht erforderlich
Bei den Kommunalwahlen 2020 wurde Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing in ihrem Amt bestätigt. Zur "Halbzeit" der Wahlperiode lädt sie nun Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 27. Juni 2023, von 17 bis 19 Uhr zu einem offenen Austausch in den neuen Sozial- und Veranstaltungsraum zwölf26 im Stadtarchiv in Borken, Im Piepershagen 17, ein. Im Rahmen einer lockeren Podiumssitzung können Interessierte ihre persönlichen Themen und Anliegen ansprechen und sich mit Borkens Bürgermeisterin austauschen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
mehr lesen...
Mythen und Wahrheiten: Wie ist eigentlich das Felsenmeer entstanden?
Naturerlebnisse im Felsenmeer, im Sauerlandpark und im Gebiet Apricke
Zu einer Führung zu den Sehenswürdigkeiten im Sauerlandpark Hemer lädt der Naturpark Sauerland Rothaargebirge am Sonntag, 11. Juni, ein. Was hat es mit dem "Zauber der Verwandlung" im Sauerlandpark auf sich? Wie ist das Felsenmeer entstanden (Mythen und Wahrheiten)? Welche Bedeutung haben Streuobstwiesen für die Natur? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Michaela Rothhöft auf der etwa zweistündigen Wanderung (Achtung: Treppenstufen!). Bei gutem Wetter bieten sich Ausblicke bis zum...
mehr lesen...
Junge Talente werden ausgezeichnet
Siegerehrung des Lesefestivals und des Kreativwettbewerbs am 17. Juni
Die gemeinsame Siegerehrung des diesjährigen Martin-Muser-Lesefestivals und des parallel abgehaltenen Kreativwettbewerbs findet am Samstag, 17. Juni 2023, 10 Uhr, im Foyer des Börde-Berufskollegs in Soest vor 200 geladenen Gästen statt. Die beiden Wettbewerbe werden alljährlich vom Medienzentrum, der Bildungsregion und dem Schulamt für den Kreis Soest veranstaltet.
mehr lesen...
Unnaer Schulklassen schauen hinter die Kulissen des Rathauses
Wie hoch ist die Hundesteuer, wie viele Menschen arbeiten eigentlich im Rathaus – und wie können sogar Kinder direkt am demokratischen Prozess teilhaben? Es waren neugierige Fragen wie diese, die zwei Schülergruppen des Pestalozzi-Gymnasiums Unna (PGU) zu ihren Besuchen im Rathaus mitgebracht hatten. Für eine ganz besondere Form des Politikunterrichts trafen die Klassen 6b und 6c mit ihren Lehrer*innen im Ratssaal auf Bürgermeister Dirk Wigant, den Ersten Beigeordneten Sandro Wiggerich und Ratsbüro-Leiterin Julia Heer.
Dort, wo normalerweise...
mehr lesen...
Fähre Ditzum-Petkum: Alle Fahrten fallen vorerst aus
Alle Fahrten mit der Fähre zwischen Ditzum und Petkum müssen vorerst ausfallen. Aufgrund von technischen Problemen liegt das Schiff weiterhin im Hafen Ditzum.
Aktuelle Informationen gibt es online unter www.landkreis-leer.de/FähreDitzum.
mehr lesen...
Mobil bezahlen und dreidimensional drucken
Stadtbücherei lädt vom 13. bis 17. Juni zur digitalen Woche ein / Vorträge, Workshops und Projekte
Münster (SMS) Der 16. Juni ist der bundesweite Digitaltag. Die Stadtbücherei Münster und der Verein Bürgernetz nehmen ihn zum Anlass, eine komplette digitale Woche vorzubereiten - und zwar vom 13. bis zum 17. Juni (Dienstag bis Samstag). Mit zahlreichen Formaten erklärt der Aktionstag die Digitalisierung, macht sie auch für Nichtfachleute erlebbar, zeigt Wege zu digitaler Teilhabe auf und schafft Raum für Debatten.
Das Programm der fünf Thementage in der Bücherei umfasst Vorträge und Impulse. Themen sind Sicherheit im Internet, Chatbots und...
mehr lesen...
Aktionswoche zum Thema Hitze: Kreis Steinfurt veröffentlicht täglich Stories über Schutz und Verhalten
Online-Vortrag am 15. Juni
Kreis Steinfurt. Der Klimawandel mit seinen veränderten Wetterbedingungen und
-ereignissen nimmt auch Einfluss auf die Gesundheit. Hohe Temperaturen – wie die nach Angaben des ARD-Wetterkompetenzzentrums im Juli 2022 in Emsdetten gemessenen 40° Celsius – sind für den menschlichen Körper eine große Belastung und können auch zum Tod führen. Deshalb informieren das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und das Gesundheitsamt des Kreises in einer digitalen Aktionswoche von Montag, 12. Juni, bis Freitag, 16. Juni, über Schutz vor und Verhalten bei...
mehr lesen...
Starke Mädchen ab 9 - Selbstbehauptungsseminar für Mädchen
Ein Selbstbehauptungsseminar für Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren findet in der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises vom 14. bis 16. Juli statt. Marianne Storms und Leonie Rammelsberg zeigen den Mädchen, wie sie sich im Alltag behaupten und ihre Interessen gut vertreten können. Die Referentinnen helfen den Mädchen dabei, die eigene Kraft und Stärke zu entdecken und sich notfalls auch körperlich wehren zu können. Der Wochenendkurs mit Übernachtungen startet am Freitag, 14. Juli, um 17 Uhr und endet am Sonntag, 16. Juli, um 15 Uhr.
...
mehr lesen...
125 neue Entdecker-Westen für Naturpark-Kitas im Naturpark Schwalm-Nette
Am Montag, 5. Juni, wurden in der Naturpark-Kita Unter‘m Regenbogen in Niederkrüchten 125 Entdecker-Westen überreicht. Im Rahmen des Projektes Naturpark-Kita kommen die Westen bei inzwischen sieben Kitas im Naturpark Schwalm-Nette zum Einsatz.
Auf eigene Faust die Natur vor der Tür entdecken und Abenteuer erleben – das ist die Idee der Naturpark-Entdecker-Weste. Das Besondere an dieser Weste ist, dass zahlreiche Exkursionsmaterialien (Lupen, Steine, Stöcke, Blätter, Kompass etc.) in den vielen Taschen der Entdecker-Weste verstaut werden...
mehr lesen...
Wie Angehörige mit demenzerkrankten Familienmitgliedern umgehen können
Kostenloser Online-Vortrag mit Gerontologin Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen vom „Landesverband Alzheimer Gesellschaften NRW e.V.“ am Dienstag, 20. Juni 2023
Wenn Familienmitglieder an Demenz erkranken, ändert sich das gewohnte Leben nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen. "Oft haben Erkrankte Schwierigkeiten, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken oder komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Im Alltag kann es daher zu belastenden Situationen im Miteinander kommen", erklärt Gudula Decking, Koordinatorin der Pflegeberatung im Kreis Borken. Nicht selten entwickeln an Demenz erkrankte Personen zudem herausfordernde Verhaltensweisen, wie zum Beispiel Aggression, Verwirrtheit,...
mehr lesen...
Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers der Polte-Werke Magdeburg
Am 14. Juni um 16.00 Uhr in der Liebknechtstraße 65
Das Amt für Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt lädt am 14. Juni um 16.00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung am Tor des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) der Polte-Werke ein. Erinnert wird damit an die über 3.000 Frauen und 600 Männer, die vom 14. Juni 1944 bis zum April 1945 in dem Lager inhaftiert waren. Alle Interessierten sind zu der Gedenkveranstaltung in der Liebknechtstraße 65 willkommen.
Neben Gedenkreden von der Gleichstellungsbeauftragten Heike Ponitka und der stellvertretenden Vorsitzenden des Familien- und...
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 9. Juni 2023, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht Petra Bode in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7103 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am...
mehr lesen...
Copa-Saunawelt vom 12. bis 18. Juni geschlossen
Revisionsarbeiten in der Copa Oase - Wasser- und Wellnesswelt geöffnet
Von Montag, 12., bis einschließlich Sonntag, 18. Juni, bleibt die Saunawelt in der Copa Oase geschlossen. In dieser Zeit führt das Team gemeinsam mit Fachfirmen umfangreiche Reinigungs- und Revisionsarbeiten durch.
mehr lesen...
Hanau radelt für ein gutes Klima
Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
Deutlich früher als in den vergangenen Jahren findet vom 10. bis 30. Juni das diesjährige STADTRADELN statt. Alle Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und die Radförderung zu sammeln.
mehr lesen...
Vortrag „Der vergessene Feiertag“ von Dr. Volker Tschuschke im kult Westmünsterland in Vreden
Veranstaltung am 21. Juni gehört zur Plakatausstellung „17. Juni kompakt. Der Volksaufstand in der DDR 1953“
Das kult Westmünsterland in Vreden lädt am Mittwoch, 21. Juni 2023, um 18 Uhr zum Vortrag "Der vergessene Feiertag" ein. Dann wird Dr. Volker Tschuschke, Mitarbeiter des kult, im kreiseigenen kulturhistorischen Zentrum (Kirchplatz 14) über den 17. Juni 1953 sprechen, der 33 Jahre nach der Wiedervereinigung als "Tag der deutschen Einheit" weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Der Historiker beschreibt kurz die Hintergründe und schildert dann die seinerzeitige Einführung des neuen Feiertags zur Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR im...
mehr lesen...
Bücherei am 28. und 29. Juni geschlossen
Die Stadtbücherei Hemer bleibt am Mittwoch, 28.06.23, und am Donnerstag, 29.06.23, aufgrund von Fortbildungsmaßnahmen geschlossen. Alle Leihfristen werden entsprechend verlängert, so dass an diesem Tag keine Medien abgegeben werden müssen.
Am Freitag, 30.06.23, freut sich das Bücherei-Team wieder wie gewohnt von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr auf viele Besucher.
mehr lesen...
Rundlaufbahnen sollen für den Freizeitsport geöffnet bleiben
Die Rundlaufbahn der Sportanlage Bienroder Weg 51 soll weiterhin in Zeitfenstern außerhalb der Vereinsnutzung Freizeitläuferinnen und Freizeitläufern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Außerdem soll dies, wenn eine Abstimmung mit den entsprechenden Sportvereinen erfolgt ist, auch für die Sportanlage Rote Wiese möglich sein. Mit einem entsprechenden Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Sportausschuss in seiner Sitzung am heutigen 6. Juni. Die Entscheidung trifft der Verwaltungsausschuss am 20. Juni.
Im vergangenen Jahr...
mehr lesen...
Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. bestätigt Mitgliedschaft des Kreises Steinfurt
Staatssekretär überreicht Urkunde in Köln
Kreis Steinfurt/Köln. Der Kreis Steinfurt bleibt weitere sieben Jahre Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW). Die Verlängerungsurkunde hat Staatssekretär Viktor Haase aus dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes bei der Mitgliederversammlung in Köln überreicht. Eine Expertenkommission hatte zuvor den Folgeantrag des Kreises auf weitere Mitgliedschaft geprüft und positiv bewertet.
Alle sieben Jahre müssen sich die...
mehr lesen...
Hinter die Kulissen der „Digitalen Stadt der Zukunft“ blicken
Beim Digital-Talk am 16. Juni können sich Interessierte vor Ort oder per Livestream informieren
mehr lesen...
Geschwindigkeitsmessungen: Hier blitzt der Kreis
(pen) Überhöhte Geschwindigkeit ist in Deutschland Unfallursache Nr. 1. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit vom 12. bis 16. Juni kündigt die Kreisverwaltung in folgenden Städten und an folgenden Punkten Geschwindigkeitsmessungen an:
Dienstag, 13. Juni
Wetter: Vogelsanger Str., An der Kohlenbahn, Grundschötteler Str., Heilkenstr.
Mittwoch, 14. Juni
Schwelm: Beyenburger Str., Talstr., Hagener Str., Moltkestr.
Darüber hinaus ist...
mehr lesen...