Alle Meldungen:
Kreis Steinfurt sucht Mitglieder für den Inklusionsbeirat - Neu-Besetzung zur kommenden Wahlperiode
Bewerbungsfrist bis zum 15. September 2025
Kreis Steinfurt. Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen im September 2025 und mit Beginn der kommenden Wahlperiode wird der Inklusionsbeirat des Kreises Steinfurt neu besetzt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für eine aktive Mitarbeit in diesem Gremium bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025.
Mit Blick auf Einhaltung rechtlicher Vorgaben berät der Beirat die Kreisverwaltung, den Kreistag und seine Fachausschüsse in allen Themenbereichen der Inklusion. Das bis zu 24 Mitglieder umfassende...
mehr lesen...
Aktionen und Workshops in der Kinderbücherei Iserlohn
Die Stadtbücherei Iserlohn (Alter Rathausplatz 1) bietet in den Sommerferien verschiedene Aktionen und Workshops für Kinder und Jugendliche an:
Am Freitag, 18. Juli, und am Freitag, 8. August, beginnt jeweils um 15 Uhr eine Vorlesestunde mit spannenden, lustigen oder abenteuerlichen Geschichten und einer kleinen Bastelaktion für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und ihre Begleitung. Alle können einfach vorbeikommen, zuhören und mitmachen.
Zwei Workshops zum ersten Programmieren gibt es am Freitag, 25. Juli, und am Freitag, 15. August,...
mehr lesen...
Sanierung einer Brücke in Westenfeld
Erheblich gestiegene Baukosten beschäftigen Politik und Verwaltung
mehr lesen...
Käthe-Kollwitz-Schule: Bauarbeiten laufen auf Hochtouren
Sanierung des Klassen- und Verwaltungstraktes abgeschlossen, Arbeiten am Bewegungsbad auf der Zielgeraden
Landkreis Kassel. Seit drei Jahren wird an der Käthe-Kollwitz-Schule in Hofgeismar umfangreich gebaut, um dem gestiegenen Bedarf an Klassen- und Betreuungsräumen gerecht zu werden. "Wir haben rund 14 Millionen Euro für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule eingeplant. Damit sichern wir die Zukunftsfähigkeit der Schule und können bauliche Altlasten zugunsten einiger Wünsche und Bedarfe der Schule beheben", erklärt Vizelandrätin und Schuldezernentin Silke Engler bei einem kürzlichen Besuch der Schule.
Die umfangreichen Arbeiten wurden...
mehr lesen...
Kommunalwahl 2025: Ausschuss hat über Zulassungen entschieden
(pen) Die ersten Entscheidungen im Zusammenhang mit der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, sind gefallen. Der Wahlausschuss des Ennepe-Ruhr-Kreises hat in seiner Sitzung alle eingereichten Vorschläge für das Amt des Landrates sowie die Reservelisten der Parteien zugelassen. Von den Wahlvorschlägen für die einzelnen Wahlbezirke des Kreistags mussten aufgrund fehlender Unterstützungsunterschriften 4 Kandidaten der Partei Die PARTEI abgelehnt werden.
Für das Amt des Landrates kandidieren damit Jan–Christoph Schaberick für die SPD,...
mehr lesen...
Die Kreisstadt Unna nutzt die Sommerferien für Baumaßnahmen an den Schulen
Mit Beginn der Sommerferien starten in den Schulgebäuden der Kreisstadt Unna notwendige Baumaßnahmen. Üblicherweise nutzt das Immobilienmanagement der Stadtverwaltung die schulfreie Zeit, um anstehende Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten durchzuführen.
Einige der größten Instandsetzungen finden am Ernst-Barlach-Gymnasium statt. Hier werden unter anderem Innentüren und Fußböden erneuert, Toiletten saniert und neue Brandschutztüren eingebaut. An der Peter-Weiss-Gesamtschule, dem Pestalozzi-Gymnasium und der Hellweg-Realschule werden...
mehr lesen...
Kreisverkehr Gronauer Straße – Agathastraße – Zum Bahnhof im Fokus
Am nächsten Mittwoch, 16. Juli 2025, werden auf dem Innenradius des Kreisverkehrs Fahrbahnschwellen aufgetragen. Es erfolgen keine Sperrungen, allerdings kann es zu Beeinträchtigungen im fließenden Verkehr kommen.
mehr lesen...
Wahlausschuss hat über Wahlvorschläge entschieden
Fünf Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters und neun Parteien für den Rat stellen sich zur Wahl.
mehr lesen...
Grundschule York: Wasserschaden verzögert Fertigstellung der Sporthalle
Keine Auswirkungen auf den Start der neuen Schule nach den Sommerferien / Stadt sichert Übergangslösung für Sportunterricht
Münster (SMS) Wegen eines massiven Wasserschadens kann die Zweifachsporthalle an der neuen Grundschule York nicht wie geplant nach den Sommerferien in Betrieb gehen. Die Halle bleibt bis auf Weiteres für den Schul- und Vereinssport gesperrt. Für den Zeitraum der notwendigen Sanierungsarbeiten können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule York auf die nahegelegene Vereinssporthalle im York-Quartier ausweichen. Das neue Grundschulgebäude selbst ist von dem Schaden nicht betroffen, der Unterricht kann dort wie vorgesehen zum Schuljahr...
mehr lesen...
Freie Plätze im Ferienprogramm: Clown-Theater, Handball, Nähkurs und Gaming
Im Ferienprogramm für Soest gibt es zum Start der Sommerferien noch freie Plätze in einigen Angeboten, für die Kinder und Jugendliche noch angemeldet werden können.
mehr lesen...
Klimafibel zeigt, wie einfach Klimaschutz im Alltag sein kann
Kampagne „Klimaschutz mit BRAvour“ startet in Soest – mit lokalen Angeboten und Gutscheinen
mehr lesen...
Lob für das Ehrenamt und grünes Licht für Wohnbauprojekt an Clevischer Straße
Die neue Folge von "Rat.aktuell" über die wichtigsten Themen der letzten Ratssitzung dieser Wahlperiode in Soest ist online.
mehr lesen...
Pilot-Gesundheitskiosk in der Nordstadt bietet Familien niederschwellige Hilfen an
Neue Anlaufstelle für Familien des Gesundheitsamtes sorgt für Beratung rund um Gesundheit und Vorsorge
Am 10. Juni öffnete der erste Dortmunder Gesundheitskiosk in der Nordstadt seine Türen. Die Beratungsstelle befindet sich im Sozialen Zentrum an der Westhoffstraße 8-12. Hier können Menschen aus der Nordstadt kostenfrei Hilfe bei Gesundheitsfragen bekommen.
mehr lesen...
Neues Spielgerät für den Spielplatz Stralsunder Straße in Obermassen
Pünktlich zum Ferienbeginn gibt es gute Nachrichten für die Kinder in Obermassen: Auf dem Spielplatz an der Stralsunder Straße 2 wurde ein neues Spielgerät offiziell freigegeben. Die neue Kletterkombination ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bietet vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Austoben.
Der Anlass für die Erneuerung war der Abbau einer in die Jahre gekommenen Spiellokomotive. Eine engagierte Großmutter wandte sich daraufhin an das Kinder- und Jugendbüro der Stadt – der Startschuss für ein gemeinschaftliches...
mehr lesen...
Recklinghäuser Straße feierlich eröffnet
Die Stadt hat die Recklinghäuser Straße erneuert und verkehrssicher ausgebaut. Ein breiter, beidseitiger Radweg sorgt für gute Fahrt. Bürgermeister Andreas Stegemann und Baudezernent Siegfried Schweigmann schnitten im Rahmen der offiziellen Eröffnung kürzlich symbolisch das Band durch.
mehr lesen...
Landkreis Kassel stellt ersten Seniorenplan vor
Meilenstein für eine generationengerechte Zukunft
Landkreis Kassel. Ruhestand ist kein Stillstand, sondern der Beginn eines neuen Kapitels: Mit dem ersten Seniorenplan setzt der Landkreis Kassel jetzt ein deutliches Zeichen für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik. "Unsere Seniorinnen und Senioren bilden eine starke Bevölkerungsgruppe, daher ist es wichtig, die Stimmen dieser Menschen zu hören und Ideen zu unterstützen", sagt Vizelandrätin Silke Engler. Der kürzlich vom Kreistag verabschiedete rund einhundert Seiten umfassende Seniorenplan dient als Leitfaden für Verwaltung, Politik und...
mehr lesen...
Flensburg startet Kulturentwicklungsprozess
Erster Schritt: Institutionelle Förderung für freie Kultur wird neu ausgerichtet
Die Stadt Flensburg hat einen umfassenden Kulturentwicklungsprozess gestartet. Für den Zeitraum 2025 bis 2030 angesetzt, soll er die Vielfalt der Flensburger Kulturlandschaft stärken und zukunftsfähig gestalten. Ziel ist es, gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Kulturakteur*innen neue Wege in der Kulturförderung, Vernetzung oder kulturellen Teilhabe zu gehen – und damit die gesellschaftliche Wirkung und Wichtigkeit von Kunst und Kultur in den Vordergrund zu rücken.
Gerade in herausfordernden Zeiten kommt der Kultur eine zentrale Rolle zu:...
mehr lesen...
Ferienprogramm im Sauerland-Museum
Noch Plätze frei für Kinder von 6-9 Jahren
Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Sommerferien noch Platz für einen Tag im Museum? Das Sauerland-Museum in Arnsberg hat noch Plätze im Ferienprogramm frei.
Kleider machen Leute – Leute machen Kleider
Jeans, Turnschuhe und ein cooles T-Shirt. Jeder freut sich über tolle Kleidung. Aber wo kommt sie eigentlich her? Beim Mitmachprogramm "Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" beschäftigen sich die Ferienkinder mit der Bekleidungsindustrie. Sie erfahren, woraus die Kleidung besteht und wie sie hergestellt wird. An historischen Geräten...
mehr lesen...
SPI Kita Erlenweg ist Rucksack-Kita
Fachkräfte im Kreis Unna für das Rucksack-Kita-Programm geschult
Am 25. Juni 2025 fand in der SPI Kita Erlenweg in Unna eine umfassende Schulung zum Rucksack-Kita-Programm durch die Rucksack-Kita-Koordinatorin des Kreises Unna, Berna Kabakcı, statt.
mehr lesen...
Soest wird wieder zum Treffpunkt der europäischen Mittelalter-Szene
Sturm-Inszenierungen, Heerlager, Festumzug und viel Lokalkolorit bieten bei der „Soester Fehde“ ein buntes Programm für die ganze Familie
Vom 1. bis 3. August ist Soest bereits zum neunten Mal Treffpunkt für die europäische Mittelalter-Szene und damit Gastgeberin für rund 900 Akteure aus 12 Nationen. Die Soester Fehde ist ein spektakuläres Ereignis der regionalen Historie mit europäischen Dimensionen. Sie ist alle zwei Jahre Ausgangspunkt für ein vielfältiges Programm, das den Herbst des Mittelalters lebendig werden lässt und Geschichte zum Anfassen für die ganze Familie bietet.
mehr lesen...